Tag Archives: Deutsch

Mädchen, Mäuse und Männer

In einem Seminar sagte einmal eine Studentin auf die Frage, wie denn im Deutschen der Plural von Substantiven gebildet werde: “Durch Anfügen von –s“. Die Aussage blieb unwidersprochen und mir als Ausweis der unfassbaren Ignoranz der Menschen über ihre eigene … Continue reading

Posted in Formenlehre, Irrtümer, Sprache | Tagged , , | Leave a comment

Muttersprache?

In einem Vortrag diese Anekdote gehört: Wilhelmine von Preußen, Markgräfin von Bayreuth, geborene Berlinerin, zu Besuch bei Maria Theresia in Wien, geborene Wienerin. Wie in Adelskreisen üblich, begann sie, Französisch zu sprechen, wurde aber von Maria Theresia gestoppt: Sie solle … Continue reading

Posted in Kommunikation, Sprache, Sprachvariation, Sprachwahl | Tagged , , , , , | Leave a comment

You say yea, I say nay

In older forms of English, a distinction was made between yea /jei/ and nay /nei/ and yes and no, the former two being used when the preceding statement contained no negative, the latter two being used when the preceding statement … Continue reading

Posted in Sprache, Sprachvergleich, Sprachwandel | Tagged , , , , , | Leave a comment

Peacekeeping force language

An Italian friend was walking in a park, carrying his young son, a baby, in his arms, in a bundle in front of his chest. He came across a bunch of young boys kicking a ball, and it so happened … Continue reading

Posted in Kommunikation, Psychologie, Sprache, Sprachgebrauch | Tagged , , | Leave a comment

Im September diesen Jahres

In einer Broschüre des Personalrats heißt es, bereits im September diesen Jahres sei eine alte Regelung hinsichtlich der Urlaubstage hinfällig geworden. Schon seit Jahren frage ich mich, woher diese sprachliche Variation kommt. Heißt es nicht dieses Jahres? Oder besser: Hieß … Continue reading

Posted in Formenlehre, Sprache, Sprachwandel | Tagged , | Leave a comment

Mein Freund sein Bruder

In der Cafeteria höre ich am Nebentisch eine Studentin, die davon spricht, dass ihr jemand beim Umzug helfen werden, nämlich mein Freund sein Bruder. Passt wunderbar zum Seminar-Thema und ich dekliniere mit den Studenten die verschiedenen Alternativen durch: meines Freundes … Continue reading

Posted in Sprache, Sprachvariation, Sprachwandel | Tagged , , | Leave a comment

Dein Name sei Penner

Im deutschen Sprachraum trifft man gelegentlich auf den Nachnamen Penner. Umgangssprachlich steht Penner für einen, der viel schläft oder einen, der nichts mitbekommt oder einen Pennbruder auf der Parkbank. Man könnte versucht sein, diese Bedeutungen mit dem zu Namen assoziieren. … Continue reading

Posted in Eigennamen, Etymologie, Gesellschaft, Schreibung, Sprache, Sprachvariation | Tagged , , , | Leave a comment

Adieu Federbüchse

In einem Artikel über Deutsch und dessen Zukunft, der mir von einer Studentin zur Verfügung gestellt wurde (und der ganz nebenbei auch die absurde Befürchtung widerlegt, in 50 Jahren gäbe es kein Deutsch mehr) geht es u.a. um Auskehrgericht, Federbüchse, … Continue reading

Posted in Sprache, Sprachwandel | Tagged , , | Leave a comment

Joggen beim Joggen

Zufällig habe ich beim Joggen eine Radiosendung gehört, in der es um Joggen ging. Die deutsche Übersetzerin von Asterix, Gudrun Penndorf, erzählt darin, wie sie das damals neu aufkommende Wort in einem der Bände verwenden wollte, aber damit bei dem … Continue reading

Posted in Fremdsprache, Gesellschaft, Schreibung, Sprache, Übersetzung | Tagged , , , , | Leave a comment

Sascha ist nicht Alexander

“Nein, Mutti,” sagte Kurt. “Alexander ist nicht bei uns.” Wenn er mit Charlotte sprach, sagte er Alexander statt Sascha, was in Irinas Ohren merkwürdig klang: dass ein Vater den eigenen Sohn Alexander nannte – so sagte man im Russischen nur, … Continue reading

Posted in Eigennamen, Sprache | Tagged , , , | Leave a comment

Alphabet pauken

Ja, natürlich hatte sie Deutsch lernen wollen, als sie nach Deutschland kam, jeden Tag hatte sie sich hingesetzt und die deutschen Buchstaben gepaukt, aber dann, als sie alle Buchstaben auswendig konnte, das ganze deutsche Alphabet, machte sie eine verblüffende Entdeckung: … Continue reading

Posted in Einstellungen, Fremdsprache, Sprache | Tagged , , | Leave a comment

Russisches Deutsch

Wieso sprach sie eigentlich, von Belehrungen unbeirrt, seit dreißig Jahren alle langen Vokale im Deutschen kurz und alle kurzen umgekehrt lang aus: Ruhsische Selle. (Ruge, Eugen: In Zeiten des abnehmenden Lichts. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2011: 325)

Posted in Aussprache, Fremdsprache, Sprache | Tagged , | Leave a comment

Rauhfutterverzehrende Großvieheinheit

Eine rauhfutterverzehrende Großvieheinheit entspricht in Amtsdeutsch dem, was man landläufig Kuh nennt.

Posted in Sprache, Sprachgebrauch | Tagged , , , | Leave a comment

Deutsch in Österreich

Seit der Einführung des Satellitenfernsehens scheint sich der sprachliche Konktakt  zwischen Deutschland und Österreich intensiviert zu haben. Als Folge der veränderten Sehgewohnheiten und Marktanteile schleichen sich deutsche Ausdrücke in die österreichische Alltagssprache ein: Neben Servus hört man Tschüss (besonders bei … Continue reading

Posted in Sprache, Sprachgebrauch, Sprachwandel | Tagged , , , | Leave a comment

Doppelt gemoppelt?

“Bei Diamir haben die Reisenden ihre Reise gebucht gehabt.” Diesem Satz bin ich dieser Tage im Fernsehen begegnet, und zwar bei der ARD, bei einem Bericht über das havarierte Kreuzfahrtschiff. Es handelt sich wohl um eine verstärkte Perfekt-Form, die mir … Continue reading

Posted in Satzbau, Sprache, Sprachwandel | Tagged , , , | Leave a comment