In der Altstadt von Speyer zeigt ein Schild die Schrannengasse hinunter Richtung Altstadt. Von der Altstadt Richtung Altstadt? Ja. Das, was man in Speyer Altstadt nennt, die Gegend weiter unten am Rhein, ist in Wahrheit 900 Jahre jünger als die eigentliche Altstadt um den Dom herum. Die neue Altstadt ist ein ursprünglich außerhalb der Stadtmauern gelegenes Viertel, das den Hahnenpfuhl einschloss, also eine Gegend, die eigentlich feucht war. Dies war das Viertel der Händler und Handwerker. Die Straßennamen deuten noch darauf hin: Färbergasse, Webergasse, Fischmarkt, Holzmarkt. Und die Schranne war der Bezirk der Metzger und bezeichnete eine Art mittelalterlicher Würstchenbude.
Die eigentliche Altstadt, das Viertel um den Dom herum, geht auf die erste Römersiedlung zurück. Die Römer waren klug genug, ihren Ort am Hohen Ufer, an dem erhöht gelegenen Nebenarm des Rheins anzulegen, dort, wo keine Überschwemmung drohte. Anfangs umfasste die Stadt nicht mehr als 250 Menschen, Soldaten, die die Römer aus dem hier ansässigen Stamm der Nemeter rekrutierten. Die Stadt wuchs dann mit großer Geschwindigkeit und hatte im Mittelalter immerhin 8000 Einwohner. Die römische Stadt hieß nicht Speyer. Sie hieß, wie so viele andere, Novis Magus, also so was wie ‚Neustadt‘, eine Bezeichnung, auf die auch Neumagen und Nijmegen zurückgehen. In der Spätantike bekam sie dann einen neuen Namen, aber es war immer noch nicht Speyer. Es war Civitas Nemetum, nach dem keltischen Stamm. Erst zu Beginn des Hochmittelalters kam der Name Speyer auf. Sein Ursprung ist ungewiss. Aber er verbreitete sich dann schnell und wurde in andere Sprachen übernommen. Die bewahren die ursprüngliche Form eher als das Deutsche, ohne Diphthong: Spire, Espira. Die Stadt wurde nicht zuletzt deshalb bekannt, weil sie, neben Worms und Mainz, eins der drei wichtigsten Zentren der frühen jüdischen Besiedlung in Deutschland war. Und der Name der Stadt hat dann auch seine Spuren hinterlassen, wo man ihn nicht vermuten würde: in dem Nachnamen Shapiro.