Wo liegt Ratisbona? Und wo Keulen und Plavno? Und Lyypekki, Chociebuz, Stoccarda und Trèves. wo liegen die? Alle in Deutschland natürlich. Genauso wie Herbipolis. So, wie wir ausländische Städtenamen eindeutschen und von Mailand und Venedig, von Moskau und Warschau und von Kopenhagen sprechen, so passen andere Sprachen unsere Ortsnamen an ihre Sprache an: So ist Ratisbona spanisch für Regensburg, Keulen Niederländisch für Köln, Plavno tschechisch für Plauen, Lyypekki finnisch für Lübeck, Chociebuz polnisch für Cottbus, Stoccarda italienisch für Stuttgart und Trèves französisch für Trier. Und was ist Herbipolis? Das ist Latein für Würzburg. (Weber, Gustav: Curiosa Germanica. München: Herbig, 2006: 257-260)
-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
Afrika Alkohol Bibel Bier China Chinesisch Deutsch Deutschland England Englisch Forschung Frankreich Französisch Frauen Fußball Geld Gewalt Glück Goethe Griechisch Italien Italienisch Jesus Judentum Kinder Kleist Kuba Latein London Manner Nationalsozialismus Paradox Radio Rom Russisch Schule Spanisch Studenten Tod Trier Universität USA Wahrnehmung Wasser weißMeta