Trivialities

Shopping at Emerson

A few years ago, when internet shopping first emerged, a student told me that he bought his books at a company called Emerson. When the student had left the office, I tried the internet address, but it did not work. I forgot all about it and continued to buy my books at the Trier bookshops – not always a pleasant experience. Later, when internet shopping had become much more common, I started buying my own books at Amazon. Still later, I suddenly realised that that was what the student had told me. He had never spoken about Emerson, but about Amazon – and pronounced it “the German way”.

Conversations with a buck

A few years ago, a German radio station broadcast a series of short stories. One afternoon, the radio announcer said that today’s short story was “Conversations with a buck”.  No buck, however, made its appearance in the story, but another animal did, and it turned out that the title of the story wasn’t “Conversations with a buck”. It was “Conversations with a bug”. The radio announcer had pronounced it “the German way”.

Rapping in Germany

In a small shop in the city centre of Trier I overheard two American tourists say: “They always rap in Germany”.  Now, I don’t understand much about rap (or any other type of modern music), but I was surprised to hear that there was anything like German rap at all, and if there was that a couple of elderly American ladies knew about it. Then I noticed that the shop assistant was preparing a box of chocolates the tourists had ordered, and I realised that I had got it all wrong. They hadn’t said “They always rap in Germany”. They had said “They always wrap in Germany”.

Any stamps?

In a small shop somewhere in the German province, two American tourists were trying to find out where they could get some stamps. They did not speak any German, and the girl behind the counter did not know enough English to understand them. I was next in the queue and offered to help. I asked the girl and told the tourists. When they left, the American lady said, “Good heavens, you speak good German!” I must admit that I felt flattered. (Although I don’t think my German teachers would have agreed).

Geliebte Sprache

Eine spanische Lektorin unterhält sich auf dem Korridor der Universität mit einer kolumbianischen Studentin, naheliegenderweise auf Spanisch. Eine deutsche Studentin bleibt stehen und sagt: “Das hört sich wunderbar an. Ich liebe Ihre Sprache – Ich liebe Italienisch!”

Japanische Spezialitäten

In einer Fernsehsendung fragt die deutsche Moderatorin einen japanischen Gast: “Was ist eigentlich Saki?”. Der Gast antwortet: “Leiswein”. Darauf die Moderatorin: “Ah, Reiswein”. Darauf der Gast: “Ja, Reiswein. Aus Leis”.

Verrückte Welt

Warum heißt der Schwarzwald eigentlich Schwarzwald, wenn die Bäume dort genauso grün sind wie anderswo? Warum liegt Santillana del Mar nicht am Meer? Warum heißt Ostende Ostende, wenn es am Westende liegt? Wenn Saarbrücken und Saarlouis im Saarland liegen, warum liegt dann Saarburg in Rheinland-Pfalz? Wenn Oberitalien oben und Unteritalien unten liegt, warum liegt dann Unterägypten oben und Oberägypten unten?  Warum liegt Bad Ems nicht an der Ems und Rheine nicht am Rhein – sondern an der Ems? Wenn Düsseldorf Düsseldorf heißt, warum heißt dann Schifferstadt nicht Schifferdorf? Warum ist Irland ein Land, aber Mailand ein Stadt?

Uni ohne Weiber?

Vor einigen Semestern gab es an der Universität Plakate mit der Aufschrift: “Könnt ihr euch eine Uni ohne Weiber vorstellen?” Eine merkwürdige Frage in diesen aufgeklärten Zeiten, aber bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, dass es sich um den Aufruf der Studenten der Juristischen Fakultät zu einem Fackelzug zum Verbleib eines Professors handelte, der einen Ruf an eine andere Universität erhalten hatte. Dessen Name war Weiber.

Sprachliche Sternstunde

In Trier gibt es einige merkwürdig-schöne Straßennamen: Pfützenstraße, Wechselstraße, Rindertanzstraße, Sieh um dich, An der Meerkatz. Ich selbst wohne immer in Straßen mit langweiligen Namen, aber wenigstens fahre ich zur Uni über die Riesling-Weinstraße. Ein kurioser Name ist auch der der Sternstraße (zwischen Dom und Marktplatz), aber erst auf den zweiten Blick: ein normaler Name, aber kein Stern weit und breit, und die Straße ist auch nicht sternförmig. Der Name ist (vermutlich) abgeleitet von einem Tor in den Dombezirk, das an dieser Stelle stand, der Porta Posterna. In der nachrömischen Zeit verfiel das Bewusstsein für die Bedeutung von Posterna, die (unbetonte) erste Silbe fiel weg, und dann war es nicht mehr weit bis zur Sternstraße. Ein naheliegendes Beispiel für Volksetymologie.

Through the bathroom window

“She came in through the bathroom window” is a perfectly normal sentence, clear and correct, if we disregard the fact that this is probably not the most common way of entering a house.  But the sentence is only clear because we, as hearers, co-operate with the speaker. We automatically supply some information that is never given, we automatically assume that she came in through the open bathroom window. Of course, ghosts are known to walk through windows, and everything is possible in dreams, fiction and fantasy, where average people can walk through windows. But in the sentence above we would normally assume that this is not the case.  By the way: The sentence “She came in through the bathroom window” was also the title of a pop song, sung by a band that was popular long before most of you started listening to pop music, long before most of you were born, actually. I bet you don’t know which.

Desperately searching Tupton

A mate of mine spent a year as a foreign language assistant in Derbyshire in the English Midlands. One day, he had to go to small place called Tupton, but when he got there he couldn’t find what he was looking for. After some further vain enquiries he finally found out why. In the Midlands (and elsewhere) the <u> in Tupton is pronounced like the <u> in bush, whereas words such as bad are pronounced with the sound that we would “normally” give to the <u> in Tupton. Unluckily, in Derbyshire there is not only a place called Tupton, but also a place called Tapton. He had been sent to the wrong place.

Tight associations

A (school) student once wrote in an essay that a man after an accident “was wearing an association around his arm”. It took me some time to figure out what the problem was, but then the penny dropped. The student had looked up the German word Verband in a dictionary,  and then had used one of the words she found there to describe what she wanted to describe.

Second before first?

Another (school) student once wrote in an exam when analysing a short story: “The first dam followed the second”. Now here was another puzzle for me. Why should the first dam follow the second, i.e. come after the second?  That did not seem to make sense. Then I realised that the student was translating from German: “Dem ersten Damm folgte der zweite”. Here, the second is the one that follows, because it is the subject of the sentence, although it appears at the end. That’s fine in German, but if you do it in English, you get it all wrong.

Drei Viertel vier

In der Unterstufe verlas unser Mathe-Lehrer, “Bum” Krüger, ein gebürtiger Ostpreuße,  einen Rundlauf des Direktors. Er sagte, am Nachmittag desselben Tages sollten sich alle Schüler der Unterstufe “um drei viertel vier” auf dem Schulhof einfinden. Das Ergebnis: Wir kamen alle zu unterschiedlichen Zeiten, um viertel nach drei, um viertel vor vier, um viertel vor fünf …

Entschlackungskur

Die Ehefrau eines Freundes macht alljährlich eine Entschlackungskur. Eine Woche lang wird dem Körper so gut wie nichts zugeführt, und dann, so die Vorstellung, ist wieder alles schön sauber, eine Art innerer Frühlingsputz. In einem Interview sagte einmal ein Arzt, diese gesamte Vorstellung sei unsinnig, der Körper entschlacke sich ohnehin ständig selbst, nach ein paar Tagen sei von dem, was wir ihm zugeführt haben, ohnehin nichts mehr übrig – im menschlichen Körper liege keine Schlacke herum, alles, was beim Stoffwechsel übrig bleibe, werde zuverlässig von Niere und Darm abtransportiert. (s. auch „Stimmt’s?“ Die Zeit 19/2004: 38). Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber es könnte ja stimmen, und wenn es stimmt, zeigt es zwei Dinge über Sprache: Sprache bildet die Welt nicht nur ab (Es gibt das Wort Entschlackungskur, aber es gibt keine Entschlackungskur) und Sprache kann unser Denken beeinflussen (Es gibt Menschen, die an Entschlackungskuren glauben, weil es ein Wort dafür gibt).

Let it be

Eine der chronisch gut gelaunten Radiosprecherinnen von RTL kündigte einen Popsong so an: „Und jetzt die Beatles mit ,Let it be“  – „Lass es sein“.  Ja, denkste! Natürlich heißt „Let it be“ nicht „Lass es sein“, sondern „Lass es geschehen“, also fast das genaue Gegenteil! Was kluge Kommentare angeht, möchte man der Moderatorin am liebsten raten: „Let it be!“

Hot air from the pistol

Here are some of my favourite words from other languages: In Greek, the word for a threshold is kartofli, and I imagine sentences such as “She was standing on the kartofli”, or “She stumbled over the kartofli”. Also in Greek, the word for a hair-dryer is pistolaki, which I think is wonderfully plausible. In Italian, scrambled eggs are uova strapazzate. Poor eggs! My all time favourite, however, is the Spanish word for handcuffs. It is esposas, ‘spouses`, `wives´, which, besides being fun, has the additional charm of being politically incorrect.

Hilfreicher Wink

Eine Studentin sagte mir einmal über einen Dozenten, er habe ihr in der Cafeteria “so nett zugewunken”. In der Fußballberichterstattung heißt es manchmal, der Linienrichter habe „schon längst vorher abgewunken“. Das ist kurios. Das Partizip von winken ist natürlich (natürlich?) gewinkt, nicht gewunken. Jedenfalls war es das, und als ich klein war, gab es unter den Kinderreimen, mit denen man sich über falsche sprachliche Formen lustig machte, auch einen zu winken, so etwas wie „Sie hat mir gewunken, das hat mir gestunken“. Das  nahm natürlich keiner ernst, und es war klar, dass gewunken nicht in Frage kam. Die Regel war eindeutig. Aber das nützt alles nichts. Wenn es eine Regel gibt, an die sich keiner hält, verliert die Regel ihre Gültigkeit, und es muss eine neue Regel her, die das zur Regel macht, was alle sagen. Und das scheint bei gewunken der Fall zu sein. Eine zeitlang werden beide Formen nebeneinander bestehen, und schließlich wird gewinkt vielleicht ganz verschwinden, und es wird nur noch gewunken übrigbleiben. Das wäre nicht weiter bemerkenswert und ein ganz normaler Fall von Sprachwandel, wenn es nicht dem zuwider liefe, was wir „normalerweise“ erwarten würden. Sprachen haben eine Tendenz zur Vereinfachung, und so wäre die Entwicklung gewunken > gewinkt, also die Abschaffung der „unregelmäßigen“ Form, zu erwarten, nicht umgekehrt. Aber es muss auch den umgekehrten Prozess geben, sonst müssten ja alle Sprachen, zumindest morphologisch, immer einfacher werden. Mein Erklärungsversuch für die „unregelmäßige“ Form sieht so aus: Der Sprecher, besonders der gebildete Sprecher, hat unterschwellig die Furcht, als „ungebildet“ zu gelten, und greift zu der „schwierigeren“ Form. Er nimmt ein Hindernis, das es gar nicht gibt.

Esteban Martínez aus Caracas

Esteban, Martínez, Caracas, Ibiza. Wie spricht man diese spanischen Eigennamen aus? Deutsche betonen diese Wörter, das Betonungsmuster des Deutschen auf die Fremdsprache übertragend, unwillkürlich auf der ersten Silbe. Alle diese Wörter werden im Spanischen auf der zweiten (der vorletzten) Silbe betont. Umgekehrt betonen Spanier, das Betonungsmuster des Spanischen auf die Fremdsprache übertragend, unwillkürlich diese deutschen Eigennamen auf der zweiten Silbe: Volkswagen, Adenauer, Adidas, Beethoven.

Modern oder modern?

Zwei junge englische Schauspieler, mit denen ich in einem Café in Höxter ins Gespräch kam – Ich hatte sie am Abend davor auf der Bühne gesehen – fragten mich nach der Bedeutung eines Wortes, auf das sie in einem deutschen Kreuzworträtsel gestoßen waren. Sie wollten wissen, was modern heißt.  Ich war ziemlich verblüfft und konnte als Antwort nur ein verdutztes Gesicht bieten. Es ist gar nicht so leicht, für so ein einfaches Wort adhoc eine vernünftige Erklärung zu finden, und gleichzeitig schien die Antwort viel zu offensichtlich, schon wegen der Ähnlichkeit mit dem englischen Wort. Nach einigem Hin und Her stellte sich heraus, dass wir uns missverstandnen hatten. Sie hatten nicht das Adjektiv modern (mit Betonung auf der zweiten Silbe), sondern das Verb modern (mit Betonung auf der ersten Silbe) im Sinn.

Studienfachwechsel

In Trier (und Umgebung) spricht man blau plau und grau krau und drei trei aus (Mein Lieblingssatz ist „Ich bin doch nicht plöd!“). Einmal wurde mir der Prubacher Hof empfohlen, den ich denn in den Gelben Seiten aber nicht fand. Erst viel später merkte ich, dass ich unter <B> hätte nachschlagen müssen. Davon bleibt auch die Fremdsprache nicht immer verschont, und ich glaubte einmal im Seminar  mit einem mir unbekannten Wort konfrontiert zu sein, als eine Studentin von crammar sprach, bis sich herausstellte, dass sie grammar meinte. Auch bemerkenswert in diesem Zusammenhang folgender Dialog mit einem Studenten: Wie heißen Sie? – Kramlich. – Kramlich? – Nein, Kramlich. Mit G. Dass auch die Orthographie davon nicht immer verschont bleibt, wusste ich nicht, bis eine Studentin in spe mir schrieb, um nach einem Termin für eine Besprechung zu fragen. Sie schrieb, sie habe vor, Anklistik zu studieren!

Kolberger Straße

Bei deutschen Straßennamen schreibt man getrennt, wenn die Straße nach einem Ort benannt ist, z.B. Eurener Straße. Als ich Kind war, gab es in meiner Heimatstadt eine Straße, an deren einem Ende ein Schild mit der Aufschrift Kolbergerstraße, am anderen Ende ein Schild mit der Aufschrift Kolberger Straße stand. Beides hat seine Berechtigung: Es könnte sich um eine Person namens Kolberg oder um eine Stadt namens Kolberg handeln. Getrenntschreibung und Zusammenschreibung sind hier also Bedeutungsträger. Inzwischen hat man sich auf Kolberger Straße geeinigt, und diese kuriose Unebenheit ist aus dem Stadtbild verschwunden. In Trier gibt es den Kenner Weg, der, wenn man zuerst von ihm hört, eine ganz besondere Bedeutung zu haben scheint, wenn man nicht weiß, dass es einen Ort namens Kenn gibt.

Von Koblenz nach Quint

An der Mosel gibt es, bei Ortsbezeichnungen, einige merkwürdige Reminiszenzen an die Zeit der römischen Besatzung. Der Name Koblenz ist ein einleuchtender Name für die Stadt, aber so weit korrumpiert, dass die meisten es nicht mehr merken: Er geht zurück auf Confluentes, referiert also auf den ‚Zusammenfluss’ – von Mosel und Rhein. Nicht weit von Koblenz befindet sich das Zisterzienserkloster Maria Laach, ein Name, der auf Maria ad lacum, ‚Maria am See‘, zurückgeht. Laach heißt also eigentlich ‚See‘, und wenn wir heute vom Laacher See sprechen, dann ist das, historisch gesehen, doppelt gemoppelt. Ein ganz merkwürdiger Name ist Neumagen. Wer kommt nur auf die Idee, einen Ort Neumagen zu nennen? Die Antwort ist ganz einfach: keiner. Neumagen ist die korrumpierte und dazu volksetymologisch umgedeutete Form des ursprünglichen Namens, Noviomagus. Die Stadt hieß also so etwas wie ‚Großneustadt‘. In Trier gibt es einen Stadtteil namens Quint, und auch der ist lateinischen Ursprungs- eine ganz simple Entfernungsangabe, denn Quint war fünf (römische) Meilen, ad quintum lapidem, von Trier entfernt. Wenn man das weiß, ist nicht mehr so schwer zu erraten, warum Detzem Detzem heißt.

Angela’s apostrophe

In London, in the neighbourhood of the British Museum, there is a small shop that sells clothing. There is a double neon sign above the entrance announcing the shop’s name. On one side, the sign reads „Angela’s Fashions”, on the other side, the sign reads “Angelas Fashions”.

Oma ist nicht gleich Oma

Ein befreundetes Ehepaar berichtet von seinen Kindern, dass diese, ohne dass man es ihnen beigebracht hätte und ohne es selbst zu merken, genau zwischen ihren beiden Omas unterscheiden. Die eine Oma, distinguiert und aus gutem Hause, nennen sie Ohma, die andere, burschikos und bodenständig, nennen sie Omma.

The impossible

A recent advertising campaign run by Adidas has for its slogan “Impossible is nothing”.  Something, however, is impossible: “Impossible is nothing”. It is neither an English sentence nor a German sentence, but a German sentence with English words. In acceptable English, it should be “Nothing is impossible” – at least that’s what I think.

Lebensgefährlich

Auf Stromverteilerkästen befindet sich oft die Warnung “Achtung! Lebensgefahr!” Das ist, genau genommen, merkwürdig: Eigentlich sollte man “Achtung! Todesgefahr!” erwarten. Tatsächlich heißt es im Spanischen zum Beispiel peligro de muerte, und die Spanier fänden den Ausdruck peligro de vida vermutlich ziemlich merkwürdig.

Friday 17th

In both English and German, Friday the 13th counts as an especially unlucky day, both Friday and the number 13 being bad omens by themselves. Not so in Spanish, where there is nothing wrong with Friday. The unlucky day is Tuesday, and a Spanish proverb says that on a Tuesday you should neither go on a journey nor get married: “El Martes, ni te cases ni te embarques.” A well-known Spanish comedy duo is called Martes y TreceTuesday and Thirteen. In Italian, however, nothing is wrong with the number 13. Just the contrary, 13 counts as a particularly lucky number, the unlucky number being 17, and Friday the 17th being an especially unlucky day!

Gegen Anglizismen

In einer Diskussion in privater Runde sagte einmal ein Student, offensichtlich ohne zu wissen, was er tat, in Abgrenzung zu meiner allzu “laschen” Einstellung gegenüber Anglizismen: “Anglizismen finde ich echt uncool”.

Ursula Diesl

Die deutsche Biathletin Uschi Diesl fand bei den Olympischen Spielen in Nagano ihren Namen immer als Ursula Diesl wiedergegeben, entgegen ihrem ausdrücklichen Wunsch. Sie betrachtet Uschi als ihren „richtigen“ Namen. Später stelle sich der Grund für die japanische „Verweigerungshaltung“ heraus: Das Wort uschi steht im Japanischen für ‚Kuh’.

Die Relevanz des Rotkohls

Der Rotkohl heißt in anderen Gegenden Blaukraut. Was ist er denn nun, rot oder blau? Eher rot, eher blau, rotblau oder unterschiedlich? Darauf gibt es wahrscheinlich keine verlässliche Antwort, aber  wir können annehmen, dass er nicht dort blauer ist, wo er Blaukraut heißt und roter, wo er Rotkohl heißt. Das zeigt, dass Sprache keineswegs, wie oft angenommen wird, die Wirklichkeit abbildet. Die Bezeichnung ist eher willkürlich,  und wenn sie sich einmal eingebürgert hat, gilt sie unabhängig von der tatsächlichen Farbe.

Vorgang bearbeitet

Auf dem Bildschirm des Geldautomaten einer deutschen Bank erschien lange Zeit nach Eingabe der Daten immer der Hinweis „Ihr Vorgang wird bearbeitet.“ Diese Formulierung ging mir immer gegen den Strich. Es war für mich einfach „falsches Deutsch“. Offensichtlich war ich nicht der einzige: Vor einiger Zeit wurde die Formulierung geändert. Jetzt heißt es „Ihr Wunsch wird bearbeitet“.

Unbekannter Gegner

Authentischer Auszug aus einem Gespräch vor dem Fernseher: Frau: „Wer spielt da?“ Mann: „Köln – Schalke.“ Frau: „Gegen wen?“

Gentechnische Manipulation

Gegen „gentechnisch manipulierte Lebensmittel“ gibt es viele Vorbehalte – verständlicherweise, denn wir lassen uns nicht gerne „manipulieren“, und von „Technik“ hört man im Zusammenhang mit Lebensmittel auch nicht gerne. Die sollen „natürlich“ sein. Aber: Sind nicht alle unseren Lebensmittel „gentechnisch manipuliert“, auch diejenigen, die wir verzehrten, als es den Begriff noch nicht gab ? Ist nicht jeder Apfel, ob im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim Biobauern gekauft, das Resultat jahrzehntelanger, oft jahrhunderterlanger Auswahl und Züchtung, also „gentechnischer Manipulation“? Würde uns ein in seiner Gen-Substanz nicht veränderter Apfel überhaupt schmecken? Mit anderen Worten: Gibt es die Vorbehalte vielleicht nur deshalb, weil  „gentechnisch manipuliert“ so  negativ klingt? Werden wir vielleicht von der Sprache manipuliert?

Keine Fragen

Studiengang Bauingenieurwesen an einer großen deutschen Gesamthochschule: Die Lehrveranstaltungen sind fast ausschließlich Vorlesungen, in der Regel in großen Hörsälen. Am Ende der Vorlesung fragt der Professor: „Noch irgendwelche Fragen?“. Manchmal kommt eine Frage, manchmal nicht. Nur ein etwas verhaltensauffälliger Student beantwortet die Frage immer: Zur Verblüffung seiner 200 Kommilitonen sagt er, laut und vernehmlich, für alle hörbar und an den Professor gewandt: „Nein, keine Fragen mehr.“

Good at French?

Shortly after the end of my school days, I went on a trip to southern Europe with a couple of friends. On our way, we stopped at a place in France and stayed with a French family for the night. After we had exchanged a few sentences, the hostess turned to me and said how good she thought my French was. My friends’ reaction: peals of laughter. They knew what she did not know: one of my friends had grade 2 at French at school, the other friend had grade 1, I had grade 5.  Two things, I think, can be derived from this: First, native speakers tend to overrate pronunciation. If your pronunciation is reasonably good, your foreign language competence is usually thought better than it actually is. Proper pronunciation seems to be more important than grammatical accuracy or lexical precision. Second, the requirements of the school system are different from the requirements of small talk in everyday situations, and they have to be.

Small campus

On the occasion of a recent international conference held at this university, I was addressed by an American visitor who asked me where the restaurant was. I told him it was a bit complicated to find and offered to show him the way. He was a bit surprised but came along. As we were walking down the hall, I told him that it was outside the building and that there was only one on the campus. He was even more surprised at that, and I contested that after all this was only a small university. When we got to the end of the building, I told him to cross the bridge and that it was on the left hand side, in a glass case. He looked at me completely flabbergasted, and when I added I wasn’t sure if it was open at this time of the day, he finally lost his patience and said defiantly, „Look, what are you talking about?“ I said, stupidly, „I am showing you the way to the restaurant“, at which he answered, barely disguising his anger, „Look, I did not ask you for the restaurant, I asked you for the restroom.“  Only later did I realise what I had done: I had told a fellow who had asked me for the toilet that a) it was complicated to find, b) it was outside the building, c) there was one only on the campus (this being a small university), d) it was in a glass case, and e) I did not know whether it was open right now. Small wonder he never talked to me again.

Telling names

During my first three months in Trier I realised that my car dealer’s name was Junk, my doctor’s name was Krapp and one of my students’ name was Bitsch, all perfectly neutral and completely innocent names to the German ear. Not so to the English ear, which is likely to detect additional meaning here. May it be said in defence of the carrier of those names that none of them lived up to the expectations created by their names.

Angloamerikanisch

Bei der Diskussion eines Entwurfs für die neuen Studienordnungen kam es im Fach Englisch zu folgender Diskussion: Einige Kollegen beanstandeten den Terminus angelsächsisch und wollten ihn durch den Terminus angloamerikanisch ersetzen. Das ist meines Erachtens nicht nur kleinlich – in diesem Falle könnte man es als einen Akt sprachlichen Pedanterie abtun- sondern regelrecht falsch, ein klarer Fall von „Schuss geht nach hinten los“. Man will es besonders richtig machen und macht es besonders falsch. Mit angloamerikanisch sollte natürlich betont werden, dass wir es nicht nur mit England, sondern auch mit Amerika zu tun haben. Klar, aber das sagt angelsächsisch auch. Und angloamerikanisch bedeutet nicht etwa englisch und amerikanisch, sondern amerikanisch englischer Abstammung oder Prägung, wie ja auch angloirisch nicht englisch und irisch, sondern die englisch geprägte irische Kultur im Gegensatz zur gälisch geprägten irischen Kultur ist.  Und wenn man schon pedantisch ist, dann müsste man hinzufügen, dass wir es nicht nur mit englischer und amerikanischer, sondern auch mit schottischer, australischer, südafrikanischer, indischer Kultur usw. zu tun haben, und es ist nicht einzusehen, warum das durch angloamerikanisch besser abgedeckt sein soll als durch angelsächsisch. Mein eigener Vorschlag, einfach englisch zu sagen, wurde selbstverständlich mit großer Mehrheit abgelehnt.

Zweiter Familienname

Wenn man in Spanien als Ausländer ein Formular ausfüllen muss, bekommt man es immer wieder mit dem Vermerk zurück, es sei nicht vollständig ausgefüllt worden. Die Spalte „Zweiter Familienname“ sei leer. Alle Spanier haben zwei Familiennamen, den des Vaters und den der Mutter. Was aber machen Ausländer, die nur einen Familiennamen haben? Wenn man zur Notlösung greift und den Mädchennamen der Mutter als zweiten Familiennamen angibt, dann stimmt das wieder nicht mit den Angaben in den Ausweisen überein, und neue Schwierigkeiten sind programmiert. Ganz kompliziert wird es, wenn man zwei Vornamen hat. Dann versteht der spanische Amtsschimmel den zweiten Vornamen als ersten Familiennamen. Heißt man etwa Hugo Egon Balder, dann kann man sich, statt unter B, unter E wiederfinden, als Egon Balder, Hugo.

Allerweltsnamen

Meinen ersten Belegzettel bewahre ich bis heute auf, nicht wegen der Studieninhalte oder gar der Studienleistungen, sondern wegen der Namen der Professoren. Im ersten Semester belegte ich Lehrveranstaltungen bei den Herren Speckenbach, Theuerkauf und Dünnebacke. Um das Bild zu vervollständigen, hatte ich Studienfreunde namens Bauernfeind, Kleinhans und Langohr, und dessen Freundin hieß Orgas. Sie alle waren sich aber einig, dass das viel mehr Punkte für Originalität verdiene als Leute mit Allerweltsnamen wie Müller, Schneider oder Schäfer.

New England?

One of my English language teacher at university often used to gleefully quote the following conversation between himself and a student:  „Where are you going for your holidays? – England. – Where exactly? – Scotland.“ This is, of course, funny, but is it also wrong? I think it is funny because it is wrong and right at the same time – the essence of all comedy.

Dreimal so kalt

Ein Kollege erzählte einmal im Zusammenhang mit der Diskussion von Sprache und Denken folgende Anekdote aus einem Telephongespräch mit seiner in Schwaben lebenden Schwiegermutter. Nachdem der Kollege gesagt hatte, hier sei die Temperatur -6º, antwortete die Schwiegermutter: „Das ist noch gar nichts. Wir haben hier -18º. Bei uns ist es also dreimal so kalt wie bei euch.“

Nenas Name

Die Sängerin Nena, die mit bürgerlichem Namen anders heißt, erklärte in einem Fernsehinterview die Entstehung ihres Namens: Als Kind sei sie immer mit ihren Eltern nach Spanien gefahren, und dort am Strand sei sie von den Spaniern immer niña, ‚Mädchen’ gerufen worden. Das habe sie aber als Kind nicht richtig aussprechen können, und daraus sei nena entstanden. Schön, aber – vermutlich – viel zu kompliziert, denn nena ist Spanisch und heißt ‚Mädchen’, genauso wie niña. Sie wurde also von den Spaniern – vermutlich – tatsächlich nena genannt.

Archäologische Entdeckung

Bei den Vorarbeiten zur Neugestaltung des Innenhofs von St. Matthias in Trier wurden wichtige Funde aus der Römerzeit gemacht, und das Landesmuseum lud zur Führung ein. Der Vertreter des Landesmuseums, ein diplomierter Archäologe, sprach, wieder und wieder,  von den bedeutenden Sakrophagen, die dort gefunden worden seien.  Beim ersten Mal glaubte ich an einen Versprecher, dann glaubte ich, mich verhört zu haben, dann kamen mir Zweifel, dann war ich überzeugt. Bis dahin hätte ich gewettet, dass es Sarkophage heißt, aber da musste ich mich wohl getäuscht haben. Zu Hause konnte ich dann feststellen, dass Sarkophage doch stimmt, obwohl es weniger passend klingt. Die Erklärung ist wenig erbaulich: Da in den Steinsärgen die Gebeine schnell verwesten, nannte man sie in der Antike einfach – Fleischfresser. Das ist die wörtliche Bedeutung von Sarkophag. Die Erklärung ist also viel profaner, als man denken könnte, wenn von Sakrophagen die Rede ist.

Tierisches Spektakel

Ein Freund aus der Studentenzeit, der mich in Trier besuchte, erzählte von einer Nachbarin, die ihn um die Fahrt nach Trier beneidete. Sie habe auch schon lange vor, einmal nach Trier zu reisen. Da gäbe es doch so ein schönes Amphibientheater.

Gerüchteküche

Ein Kollege erzählte mir folgenden Fall: Er hatte zu einem Prüfungskandidaten gesagt: „Erstspracherwerb ist nicht so wichtig wie Zweitspracherwerb“. Diese Aussage machte unter den Studenten in dieser Form die Runde: „Erstspracherwerb ist nicht so wichtig“.  Ein wunderbares Beispiel dafür, wie Gerüchte entstehen. Wahrscheinlich berief sich der Student sogar darauf, nur das wiedergegeben zu haben, was der Kollege gesagt hatte. Der Kollege dagegen bestritt natürlich, das gesagt zu haben. Es scheint einiges dafür zu sprechen, solche Aussagen, wenn sie die Runde machen, mit Vorsicht zu genießen. Man kann sich gut vorstellen, wie die weitere Entwicklung verlief: „Erstspracherwerb ist nicht wichtig.“ > „Erstsprachenerwerb ist unwichtig.“ > „Erstspracherwerb wird nie geprüft.“ > „Erstspracherwerb? Was ist das denn?“

Schwein bleibt Schwein

Nach einer alten Stilregel, die früher in Schulen gepredigt wurde und immer noch in vielen Köpfen herumspukt, soll die Wiederholung eines Wortes vermieden und dieses durch ein anderes ersetzt werden. Das ist natürlich unsinnig. Ein Schwein ist ein Schwein, und es gibt keinen Grund, es nicht Schwein zu nennen, es sei denn – man hat einen besonderen Grund dafür! Es ist aber völlig unsinnig und geradezu lächerlich, plötzlich von Borstenvieh zu sprechen, nur weil man vorher schon einmal Schwein gesagt hat. Nach meiner Beobachtung haben besonders Sportreporter diese Regel verinnerlicht. Wenn im Radio die aktuellen Tabellenstände präsentiert werden, variieren sie brav zwischen Punkten und Zählern. Was ist damit wohl gewonnen?

Unnötige Wörter?

Ein populäres, von Studenten oft reproduziertes Urteil über Anglizismen und andere Fremdwörter besagt, diese seien akzeptabel, wenn es kein anderes deutsches Wort gebe, und nur dann. Sonst seien sie zu vermeiden. Komischerweise wird dieser strenge Maßstab nicht für deutsche Wörter angewendet. Konsequenterweise müsste man dann auch das jetzt überall gebrauchte Wort Flieger ablehnen, da es ja schon das Wort Flugzeug gibt. Und wie steht es mit abgestraft, spannend, etwas stecken, ultimativ, nicht gut drauf sein, ein Stück weit, geil usw., von denen keines eine lexikalische Lücke schließt?

What a Vater does

When I was teaching German in England, my students soon let me know which were their favourite German words: Kugelschreiber, Büstenhalter and Vater. They liked Kugelschreiber, I assume, because it was so nice and complicated in a very German kind of way, they liked Büstenhalter, I assume, because it seemed so logical, and they liked Vater, I assume, because the pronunciation of the word reminded them of an English word not at all related with this word. Unwittingly, I added a fourth one a little later when I introduced the German word for gloves. I got this reaction: “Handschuhe? Handschuhe! Handschuhe, ha, ha! Shoes for the hands! The German wear shoes on their hands!” I admit I had never realised we did.

Traditional breakfast

And then there was the South American convent girl, well-behaved, polite and somewhat shy, who had just come to Spain where she was to continue her studies.

On the night of her arrival she was asked what she wanted for breakfast the following day, and she replied she just wanted a polla, little suspecting that this, apparently a traditional dish in her country, in Spain is a rather rude word to refer to the penis. So she told her host that in the mornings she usually just had a polla, and that she preferred it rather big, nice and warm, and with a little cinnamon on top.  To which her host only replied, „What do you want the cinnamon for?“

Real Ale?

A few years ago, in a fast food restaurant in London, I ordered a beer with my hamburger. The girl at the counter said they only had root beer and asked if I wanted some of that. Considering myself an open-minded person, I accepted, although I did not know what it was. I had no idea that I wasn’t going to get any beer at all, but a brownish, sticky, syrupy, non-alcoholic type of liquid, one of the worst things I have ever tasted. So much for open-mindedness. Certainly the substance did not have any resemblance to what is normally understood by beer. This is just for those of you who do not believe that language sometimes plays dirty tricks on us.

Eiertanz

Komisch: Eierlikör macht man aus Eiern, aber Eierkohle nicht, und Eierkuchen macht man aus Eiern, ist aber kein Kuchen. Ein Eierkocher ist für mehrere Eier, aber ein Eierbecher ist nur für ein Ei, obwohl der erste Bestandteil Plural ist. Eigentlich müsste er Eibecher heißen. Aber was heißt schon eigentlich?

Kebab Spezial

Auf einem Schild vor einem Schnellrestaurant in der Trierer Innenstadt werden folgende Speisen angeboten: HÜHNER KEBAB: 2,50. KINDER KEBAB: 1,10. Gut, dass man in der Sprache auf die Kooperationsbereitschaft des Angesprochenen setzen kann. (Mein Dank an Kathrin Oster für den Hinweis).

Antike Feuerlöscher

Vor einiger Zeit hörte ich einen Vortrag eines Aachener Archäologen über die Zeit der römischen Besatzung. Dabei sprach er wiederholt von „Feuerlöschern“. Ich hatte zwar schon immer geahnt, dass die Römer sehr fortschrittlich waren, aber Feuerlöscher passten weder in mein Bild noch besonders gut in den Zusammenhang des Vortrags. Dennoch ging mir erst am Ende des Vortrags, nachdem mir bewusst wurde, dass der Referent auch immer von „Arschäologen“ sprach, ein Licht auf: Es ging nicht um Feuerlöscher. Es ging um Feuerlöcher.

Mysterious French

After I left school, I went on a trip to Southern Europe with two friends of mine. On a country road in southern France, a passing car hurled a pebble against our windscreen, and the windscreen burst into hundreds of little pieces. We left the road, carefully drove into the next town and called at a garage. We all knew some French, but none of us had had much opportunity to use it outside the classroom. Needless to say, we hardly understood a word of what the man at the garage told us, although we managed to identify what was apparently a crucial word, the word ladac, but couldn’t find out what it meant. Little by little, after some repetition, we figured out that the man was désolé not to be able to do anything for us aujourd’hui, but that we were to come back demain. We went our way, still wondering what ladac might be. When we came back on the following day, the man really presented us with a brand new windscreen for our car. With a radiant smile, pronouncing the mysterious word ladac again, he pointed to a sticker on the windscreen. It said ADAC.

Culture blindness

On a trip to Morocco, I was standing in front of a shop which happened to be closed. There was sign on the door, but the sign was in Arabic, and I can’t read Arabic and I don’t know Arabic. However, because of the position of the sign and the ways the words were arranged it was likely to be the sign for the opening hours, so I thought, Arabic numbers being used,  I could figure out what the opening hours were. However, I couldn’t make head or tail of the sign which, to me, looked like this:  ~~~~8~~~5~~~~~~~~2~~~10~~~~~~~~~~~~~. This was puzzling, it all seemed to be out of place. Finally, the penny dropped: I had read the sign from left to right, but Arabic is, of course, written from right to left, and all of a sudden, everything began to fall into place: The opening hours were 10.00 to 2.00 in the mornings and 5.00 to 8.00 in the afternoons.

Basilika?

Eine ehemalige Kollegin, ihres Zeichens Lateinlehrerin, die regelmäßig nach Trier kommt, um ihren Schülern die alten Steine zu zeigen, spricht immer von der Palastaula, wenn sie die Basilika meint. Jedes Mal, wenn ich Basilika sage, sagt sie Palastaula, jedes Mal, wenn sie Palastaula sagt, sage ich Basilika. Sie findet, man müsse Palastaula sagen, weil es keine Basilika sei, ich finde, man müsse Basilika sagen, weil alle Basilika sagen. Sie hält mich für einen Ignoranten, ich halte sie für eine Pedantin. Wer hat recht?

Kein Tiefgang

Die Direktorin meiner ehemaligen Schule, selbst Fremdsprachenlehrerin und sehr sensibel für sprachliche Phänomene, korrigierte uns gerne, wenn wir hochgehen sagten: „Ich muss noch mal schnell hochgehen. Ich habe was im Lehrerzimmer vergessen.“ Das sei falsch, das sei kein Deutsch. Man könne nicht hochgehen, denn man könne schließlich auch nicht tiefgehen – jedenfalls nicht ins Lehrerzimmer. Gut beobachtet, aber falsch gesehen.

Barcelona

Einige Radiosprecher und andere Menschen, die für gebildet gehalten werden wollen, sagen neuerdings, seitdem sich in Deutschland herumgesprochen hat, wie das spanische <c> ausgesprochen wird,  gerne Barcelona mit „spanischer“ Aussprache, also mit dem Dentallaut wir im Englischen <th> in thing.  Die Sache hat einen Haken: Im Katalanischen, also der Sprache der Region, deren Hauptstadt Barcelona ist, gibt es diesen Laut gar nicht, und man sagt Barselona. Wenn man es „spanisch“ ausspricht, sagt man es also doch wieder in einer Fremdsprache und hätte auch gleich bei Barzelona bleiben können.

Giancarlo und Selina

In letzter Zeit hört man häufiger, dass deutsche Mütter ihre – meist sehr deutsch aussehenden Kinder – Giancarlo oder Selina rufen. Auf einer zufällig ausgewählten Kursliste fand ich unter 46 Teilnehmern zwei „deutsche“ Namen, Richard und Bernhard. Die anderen hießen Alexander, Andreas, Barbara, Claus, Christian, Christine, Christiane, Ina, Irine, Katrin, Kristina, Nicola, Stefan, Stefanie (alle griechisch), Anna, Anne, Eva, Johannes, Rebecca, Sarah, Tobias (alle hebräisch), Beatrice, Julia, Marko, Silvia (alle lateinisch), Esther, Samaneh (beide persisch), Thomas (aramäisch), Janine (polnisch), Leila (arabisch), Ragnar (nordisch), Jennifer (keltisch), Verena und Dana. Man kann nur hoffen, dass diese Offenheit dem Fremden gegenüber auch sonst an den Tag gelegt wird. Was Fremdwörter angeht, heißt es doch sonst häufig, sie seien nur dann legitim, wenn es kein deutsches Wort gebe. Würde man dieses strenge Kriterium für Vornamen gelten lassen, müssten die meisten von uns umgetauft werden und wir alle Gertrud, Mechthild, Irmgard, Herrmann, Walter oder Manfred heißen.

Gourmet oder Gourmand?

Ein Gourmet ist ein Feinschmecker, ein Gourmand ist ein Vielfrass. Dass die beiden gelegentlich verwechselt werden, ist nicht überraschend. Dass sie auch in Frankreich gelegentlich verwechselt werden, mag auch noch angehen. Dass es aber in Frankreich sogar Restaurants gibt, die Gourmand im Namen tragen, ist doch ziemlich verblüffend. Ist es Ignoranz? Oder Nachlässigkeit? Oder hat das Wort noch eine zweite Bedeutung? Oder gar positive Konnotationen? Oder treiben die Besitzer nur ihren Spaß mit ihren Kunden? Des Rätsels Lösung scheint zu sein, dass Gourmand im  Französischen nicht so negative Konnotationen hat wie  im Deutschen und Gourmand und Gourmet Synonyme  sind. Das Englische scheint dagegen, wie das Deutsche,  deutlich zu differenzieren: “Gaspard’s restaurant in the  Strand was better suited to the gourmand than the  gourmet and I was neither” (Robert Goddard, Past  Caring. London: Corgi Books, 1986: 141).

Alkoholprobe

Eine Studentin erzählt ihrem Professor, sie und ihre Freundin hätten am Silvesterabend eine Flasche Sekt nicht aufbekommen. Der Professor antwortet gütig, das sei ja auch eine ganze Menge für zwei junge Damen – eine ganze Flasche Sekt. Die Studentin entgegnet, das mit der Menge wäre bestimmt kein Problem gewesen. Sie hätten die Flasche nur nicht aufbekommen – sie hätten es nicht geschafft, sie zu öffnen.

Nummernsalat

Meine private Telephonnummer ist leicht verständlich und leicht zu verarbeiten: 33944. Auch schnell gesprochen, bedarf sie, wenn man 33-9-44 sagt, kaum einmal der Wiederholung, außer – in Trier: Hier kommt es fast immer zur Nachfrage: 33-9-WAS? Wenn man dann zur Klärung 3-3-9-4-4 buchstabiert, stellt sich nachträglich die erlösende Einsicht ein: „Ach so, Sie meinen „vörunvörzisch“.

Jasager und Neinsager

Im Aufzug in der Universität hörte ich ein Gespräch zwischen zwei Studentinnen mit, die versuchten, in möglichst vielen Sprachen das Wort für Ja zu finden. Es ging auch ganz gut, bis sie zum Lateinischen kamen. Was heißt eigentlich Ja auf Latein? Die Studentinnen ahnten wahrscheinlich nicht, wie nahe an der Wahrheit sie mit ihrem Zögern waren: Es „gibt“ nämlich kein Ja auf Latein, wenigstens nicht im klassischen Latein und nicht in einem eigenen, einzelnen Wort. Das heißt natürlich nicht, dass es keine Entsprechung zu Ja gegeben hätte. In der Regel wiederholte man entweder einen Teil der Frage oder verwendete Ausdrücke wie ita est, um die Frage zu bejahen. Erst die romanischen Sprachen, die allerdings nicht aus dem klassischen Latein abgeleitet sind, haben dann ein eigenes Wort für Ja ausgebildet, wie das spanische (das von lateinisch sic abgeleitete) . Hier einige Beispiele für Ja aus gängigen modernen Sprachen (bei denen zur besseren Identifizierung das Wort für Nein hinzugefügt ist). Um welche Sprache handelt es sich? Ano + Ne (Tschechisch), Da + Njet (Russisch), Evet + Hayir (Türkisch), Hai + Iie (Japanisch), Igen + Nem (Ungarisch), Ja + Neen (Niederländisch), Ja + Nej (Schwedisch), Kyllä + Ei (Finnisch), Nai + Oxi (Griechisch), Ne + Ani (Koreanisch), Oui + Non (Französisch), Si + No (Italienisch), Sí + No (Spanisch), Tak + Nie (Polnisch), Yes + No (Englisch). Besonders verwirrend sind für uns Wörter, die sich wie Nein anhören und Ja bedeuten, wie im Griechischen oder Koreanischen, aber auch das umgangssprachliche polnische No (und das sächsische Nu). Zu den Zuckerstückchen zähle ich auch das umgangssprachliche tschechische Ahoi für Ja und das wunderbare deutsche Jein.

The ten commandments

In a recent production of Miller’s The Crucible in the local theatre, one could see the play’s protagonist, Proctor, struggle to say the ten commandments during a trial. He is asked by the judge to do so in order to prove that he is, after all, a religious-minded person. Actually, he does quite a good job, but stops at nine. Then his wife steps in to remind him of the one he has forgotten – adultery! Most of us today would probably do worse than Proctor. Actually, this is trickier than one might think. As a matter of fact, there are two passages in the Bible which give the ten commandments, one list (Exodus 20, 1-17) being different from the other (Deuteronomy 5, 6-21). Moreover, the commandments are not numbered, and it is not always easy to tell where one ends and another one begins. Without the numbers, one might as well come up with nine or twelve commandments, and it is really only tradition that makes us think of ten. However, we all “know” that “there are” ten commandments, even those of us who would hardly be able to name a single one.

Ich bin die Silke

Obwohl es schon viele Jahre her ist, kann ich mich noch gut an die Situation erinnern: Kurz vor Erreichen der nächsten Station standen im Zug, zum Aussteigen bereit, ein junger Mann mit einem kleinen Mädchen, vermutlich seiner Tochter, und eine junge Frau, vermutlich eine Studentin. Das Mädchen zeigte auf die Studentin und fragte ihren Vater: „Wer ist das?“. Der Vater antwortete, das wisse er nicht, aber die Studentin gab bereitwillig Auskunft: „Ich bin die Silke.“ So etwas hatte ich noch nie gehört, jedenfalls nicht im normalen Leben. Man sagte entweder „Mein Name ist Silke“ oder „Ich heiße Silke“. Als ganz verquere Alternative wäre eventuell noch „Ich bin Silke“ denkbar gewesen, aber „Ich bin die Silke“, das bedeutete für mich nur eins: Kasperletheater: „Ich bin das Kasperle, das ist die Großmutter und das ist der böse Wolf.“ Im letzten Moment, als ich merkte, dass die Studentin das ganz ernst meinte, konnte ich mich bremsen. Eigentlich war mir nach Lachen zumute, oder danach, mit verstellter Stimme hinzuzufügen: „Und ich bin die Großmutter.“ Inzwischen sagt jede Silke „Ich bin die Silke“. Man hat sich daran gewöhnt und nimmt die neue Form mit großer Gelassenheit als einen ganz normalen Fall von Sprachwandel hin, aber vor meinem geistigen Auge erscheint ab und zu immer noch das Bild von Kasperle und wie er dem bösen Wolf Saures gibt.

Cooler Vortrag

Im SS 2005 wurde seitens der Ökotoxikologie im Rahmen des BioGeoTox- Kolloquiums an der Universität Trier ein Vortrag angekündigt. Der Titel des Vortrags: „Dem Rätsel des Riechens auf der Spur: Vom Molekühl zur Wahrnehmung.”

Jogging along

Although this is many years ago, I distinctly remember the day when I first heard the word jogging. A friendly Englishman, who had given me a lift, pointed to a man on the pavement and told me that was this man was doing was called jogging. This was long before the word jogging entered the German language as a foreign loanword, or at least long before it was widely known. Curiously, what I saw then was quite different from what we now call jogging in German. The man wasn’t running at all, but moving in a slightly awkward, unsteady way in what could at best be called a quick way of walking, and he was wearing no sports gear at all but his normal civilian clothes. When the word came to us, is was and still virtually is a synonym of running (although it is gradually being replaced again by Laufen), with one or two particularly clumsy runners reminding us inadvertently of the word’s original meaning.

The nitpicker’s guide to Trier

Recently numerous signs have been put up all over the city centre to point out smaller monuments to the visitor – and to the resident. Amongst them there is one at the Herrenbrünnchen, a monument which is otherwise easily overlooked. The English translation calls it “The Lord’s Little Fountain.” This, of course, is somehow “right”, but at the same time quite wrong. The reason why it is called what it is called is that the city councillors, the Stadtherren, so to speak, used to meet here socially in early modern times and enjoy a glass of wine or two. Although there are earlier mythological connections, it was not a fountain dedicated to the Lord, i.e. to God. The French translation actually does the same. At the AVG, an old grammar school in the city centre, the sign says that this building used to be a cloister. Again, this is not what is meant. It used to be a monastery, not a cloister, although the monastery may well have included a cloister. Finally, the Landesmuseum makes this claim: “We let history come back to life.” This is a laudable proposal, but is it English? Wouldn’t you say “We make history come back to life”, or rather “We bring history back to life”, or rather something completely different?

Endlich abgeholt

Im Trierer Dialekt ist das Wort nehmen unbekannt. Es wird regelmäßig durch holen ersetzt. Touristin im Reisebüro: „Da hol ich mir doch lieber gleich ein Einzelzimmer.“ Das ist gewöhnungsbedürftig. Hausfrau beim Betrachten eines Waschmittels: „Das kann man für Buntwäsche holen.“ Auch zusammengesetzte Verben bleiben nicht verschont. Mechaniker beim Betrachten eines Ersatzteils: „Das kann man ja leicht auseinanderholen.“ Schülerin in einem Deutschaufsatz: „Danach ging er in ein Tonstudio und ließ sich seine Stimme auf Band aufholen.“ Auch im übertragenden Sinne wird die Sache konsequent durchgezogen. Badegast im Freibad: „Das darfst du nicht persönlich holen.“ Diese Besonderheit, die allem Anschein nach nicht auf Trier (und Umgebung) beschränkt ist, sondern sich auch in Koblenz (und Umgebung) und Saarbrücken (und Umgebung) findet, zeigt immerhin, dass Sprache so redundant ist, dass ein wichtiges Wort gelöscht werden kann, ohne die Kommunikation zu beeinträchtigen. Dennoch gerät der Außenstehende gelegentlich einen Moment ins Grübeln. Verkäuferin im Supermarkt: “Ich muss dringend abholen. Ich habe zwei Kilo zugeholt.“

Bezeichnend

Walfische sind keine Fische, und Tintenfische auch nicht; Koalabären sind keine Bären, aber Pandabären sind’s; Präriehunde sind keine Hunde, aber Kojoten sind’s; Grasmücken sind keine Mücken, Spitzmäuse sind keine Mäuse, Seebären sind keine Bären, Ohrwürmer sind keine Würmer, Meerkatzen sind keine Katzen; Tausendfüßler haben keine tausend Füße (der „Weltrekord“ liegt bei 700, einige haben nur 18); der größte Seebär heißt Zwergbär (die Zoologen hatten bei der ersten Entdeckung ein Jungtier vor sich); Schmetterlingsblütler werden von Honigbienen, nicht von Schmetterlingen favorisiert (Schmetterlinge favorisieren Falterblumen); Walnüsse sind keine Nüsse, sondern Steinfrüchte, genauso wie Pflaumen (nur bekommen wir meist nur den Kern zu sehen und nicht das äußere Fruchtfleisch); Buchweizen ist kein Weizen und auch kein Getreide; Seeigel sind Tiere, aber Seegurken und Seelilien auch. Und was sind eigentlich Pechvögel, Glückspilze, Nachteulen, Naschkatzen, Leithammel, Frechdachse  und Skihasen?

Völlegefühl

Ein Mädchen auf der Kölner Domplatte: „Bo, ist das voll hier. Als ich das letzte Mal hier war, war das ganz anders. Da war kein Mensch da, echt. Voll leer.“

Bookcase

After a guided tour in Stratford-on-Avon I asked the guide what the title of the book was which he had written. – Book, what was I speaking about, he wanted to know. That book on Stratford he had mentioned he had written, I replied. He told me, rather severely, he had never mentioned anything of the sort. Rather embarrassed, I mumbled an apology and went my way. It took me years to realize what had happened. The guide must have said, “In my book, one of the finest parish churches in England”  or something of the sort, using in my book to mean ‘in my opinion’, no more than a simple phrase used when giving your opinion. Small wonder he did not know what I was talking about.

Who the hell is Elfe?

In the English translation of the Brother Grimm’s fairy tales there is one with the title “Clever Elfe”. I wondered what this was. Is this about an elf? But then, what about the spelling? Was this perhaps an older form of spelling? And if an elf was meant, wouldn’t there be an article in the title? So I thought that it was more likely  that Elfe was just a proper name. However, I had never heard of such a name in German, but then again, it might just be a name which has fallen from use. Reading the story, it became obvious that it was meant to be a proper name. Some time afterwards, having forgotten all about it, I came across the fairy tale in an article written in German, and here it was referred to as “Die kluge Else”. Then it dawned on me: The English translator must have read the German text in an older script which is not in use any longer and in which two different signs for <s> are used, depending on its position in the word. In this script, Else would look like Elfe, the <s> somehow resembling an <f>, and that was how the new name was created.

Taken for a ride?

Als ich auf der Suche nach einem fremdsprachlichen Buch war, wurde mir in einer Trierer Buchhandlung empfohlen, ich solle es doch mal mit Easy Rider versuchen.

Rauchwaren?

“Rauchwaren”, so donnerte unser Deutschlehrer, wenn wir’s mal wieder falsch gemacht hatten, „sind keine Tabakwaren, sondern Pelze.“ Ich höre ihn heute wieder donnern, wenn er dieselben Zeitungsartikel in die Hand bekommt wie ich. Der Rheinische Merkur fragt im Oktober 2005, wie Whisky zu Rauchwaren passe, die Zeit schreibt im November 2005 von Menschen, die sich von Auslandsreisen statt Souvenirs Rauchwaren mitbringen wie Gitanes aus Frankreich, Räucherstäbchen aus Ägypten oder Zigaretten der makabren Marke Death aus England. Sprachwissenschaftler – needless to say – sehen das gelassener als Deutschlehrer. Wenn das Wort Rauchwaren für Tabakwaren gebraucht – und verstanden – wird, dann heißt es eben genau das – auch wenn der Duden weiterhin nur eine Bedeutung kennt, Pelzwaren. Das wird unseren Deutschlehrer freuen.

Rotlichtdistrikt?

Auf einem Wegweiser vor der Porta Nigra ist das <n> in St. Paulin ausradiert. Als ich das sah, wurde mir zum ersten Mal klar, dass Paulin, sprachlich gesehen,  tatsächlich etwas mit Pauli zu tun hat. Ob es weitere Parallelen zwischen St. Pauli und St. Paulin gibt?

Baits me

In Exeter in Devon the public buses have letters instead of numbers to identify them. I took the K to get into town. The bus driver told me that for the way back I could take either the K or the T, making T rhyme with K as he was saying so. The same morning I heard the manager of Charlton Athletics being interviewed on TV. He said of their opponents: “They’re hard to beat and that wasn’t always the case”, making beat rhyme with great and case rhyme with nice.

Übersetzerstab

In der Touristeninformation in Montpellier stieß ich auf das dreisprachige Faltblatt des Hotel Ulysse. Dessen deutscher Teil ist ein sprachliches Juwel: Das Hotel befinde sich, werden wie belehrt, „in einer üppigen Umgebung“, es wird „einen des angenehmsten Aufenthalts  erleichtern“ die Möbel „sind gemacht mit einem ursprünglichen verarbeiteten Eisen und der Qualität des gegebenen accomodations“. Daneben die rätselhafte Formulierung, die Räume hätten „Farbfernsehen, Telefon und Ministab“. Was zum Teufel ist ein Ministab? Dann fällt der Groschen. Da hat jemand in einem Wörterbuch das Wort bar nachgeschlagen. Etymologisch besteht sogar ein Zusammenhang!

Gar nicht mal so doof

„Die sind strohdoof“, versicherte mir eine Studentin, in breitestem Trierer Akzent sprechend, über die Spieler einer lokalen Fußballmannschaft. „Strohdoof. Aber die wissen, dass sie strohdoof sind. Die sind ja nicht doof.“

Wie aus dem Lehrbuch

Ein spanischer Freund sprach auf seiner ersten Reise nach Deutschland im Zug eine ihm gegenüber sitzende deutsche Frau an. Er hatte gerade erst angefangen, Deutsch zu lernen und war über Lektion 1 nicht hinausgekommen. Da auch der Dialog von Lektion 1 im Zug spielte, stellte er die gleiche Frage wie im Lehrbuch: „Wohin fahren Sie?“. Und bekam zur Antwort: „Nach Hamburg“ – die gleiche Antwort wie im Lehrbuch!

Borderline Case

In a programme dealing with security measures for the 2006 World Cup, a television reporter was heard to say that a major influx of football supporters would come from Italy, “one of Germany’s neighbours”. The man was speaking from Milan, and was the BBC correspondent in Italy. I felt some relief that it was not a German reporter who had made that comment.

New underground station?

An Irish friend asked for the way in the London Underground and was told that she had to change trains in a place called Olden or Owden or something like this. She did not quite get the name but was sure it began with an O. So she started for the underground map and looked for such a station but could not find any. No station of the London Underground seemed to begin with an O. So she went back to the information desk and asked again. The man emphatically repeated the name of the station, pointing at the same time at the name of the place on the map. It was Holden.

New grade?

When talking to a colleague from the International Office of John Moores University in Liverpool, I was told that our students, in order to be admitted to all courses, needed to attain Grade F in the initial language test. I enquired if F was the highest grade, and the colleague said no, that the scale went further up, that, as far as she knew, it went “up to haitch”.

Schräger Humor

Beim Festakt zur Emeritierung von Prof. Hasler machte der Festredner auf eine sprachliche Besonderheit aufmerksam, die mir noch nie aufgefallen war, obwohl ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte: Man „heult sich gesund“ im Deutschen, aber man „lacht sich krank/schief/tot/kaputt“! Hinzufügen kann man noch den auf den ersten Blick rätselhaften Ausdruck „sich einen Ast lachen“, wenn man weiß, dass Ast hier in seiner alten Bedeutung von ‚Buckel’ gebraucht wird.

Auslandsdeutsch

Das Wort Ausländer ist auf dem absteigenden Ast. Ausländer heißen heute Immigranten, Fremdstämmige, Nichtdeutsche, ausländische Mitbürger (obwohl mir ein Beamter auf einer Behörde mal sagte, Ausländer seien rechtlich keine Mitbürger) oder, im schönsten Sozialarbeiterdeutsch, Menschen mit Migrationshintergrund. Was damit gewonnen sein soll, ist mir nicht klar. Ich sage weiterhin Ausländer, aber ich werde mir den Luxus nicht mehr lange leisten können: Das Wort wird immer negativer, da es fast nur noch in dumpfen Parolen wie „Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg!“ oder „Ausländer raus!“ vorkommt. Das ist bedauerlich, aber immerhin gibt es dem Sprachinteressierten die Gelegenheit, Sprachwandel im unmittelbaren Vollzug zu beobachten.

Car accident

A student, being examined on Wordsworth’s “Composed upon Westminster Bridge”, said that there were no buildings, no people, no cars in the poem, things you could legitimately expect in a poem on London. No cars? She was taken up on that pint by the examiners, but it took some time until the penny dropped: the poem was written long before the first cars were driven around London. However, the student was right in a way she herself was hardly aware of: the car existed long before the car existed, i.e. the word car existed long before the invention of the modern, engine-driven automobile. It was used to refer to horse-driven vehicles. It is remarkable that there are no cars in Wordsworth’s “Composed upon Westminster Bridge”.

Heimatgefühl

Im Junkerhaus in Lemgo, einem von einem Exzentriker für sich selbst gebauten Wohnhaus, das nur aus Schnitzereien besteht und heute Museum ist, führt ein chronisch missgelaunter und mürrischer alter Mann Aufsicht. Durch die Schnitzereien wirken auch vertraute Objekte für den Besucher fremd und werden manchmal erst auf den zweiten Blick erkannt. So auch bei einem kleinen Raum nahe dem Eingang, der zwei Jungen, die das Haus besichtigten, zu dem Ausruf veranlasste: „Ach, das ist die Toilette!“ Das gefiel dem Aufseher überhaupt nicht: „Toilette! Könnt ihr kein Deutsch? Wir früher haben noch richtiges Deutsch gesprochen. Das heißt nicht Toilette, das heißt Klo!“ Ein etymologisches Wörterbuch besaß er offenbar nicht.

Einleuchtend?

Wie heißen die kleinen Kerzen, die in Stövchen benutzt werden, um den Tee warm zu halten? Teelichter? Das klingt einleuchtend, ist aber falsch, jedenfalls wenn man der Verpackung und dem Duden glaubt. Danach heißt es Teelichte. Als Test fragte ich eine Verkäuferin in einem Supermarkt, wo es Teelichte gäbe. Die Verkäuferin, meine linguistische Steilvorlage verpassend, antwortete „Teelichter? Ja, hinten rechts“. Dort fand ich dann die Übeltäter. Auf der Packung stand Teelichte, auf dem Preisschild Teelichter. Soviel zur präskriptiven Linguistik.

Der Ball ist rund

Am ersten Tag des Badmintonkurses trommelte der Trainer die Freizeitsportler zusammen und erklärte, wie man verfahren würde und wie man an Bälle und Schläger kommen könne. Unter den Spielern war auch ein ausländischer Student, vielleicht ein Koreaner, der zunächst ein paar Schwierigkeiten mit den Erklärungen hatte, dann aber fast alles verstand. Ein Detail war aber immer noch nicht klar, bis der Trainer noch einmal emphatisch Schläger und Ball sagte und dabei erst den einen, dann den anderen in die Höhe streckte. „Ah, Ball!“, war die Reaktion des ausländischen Studenten, so als wolle er sagen: Das hättet ihr mir auch gleich sagen können, dass ihr Deutschen dieses merkwürdige Gebilde aus Gummipfropfen und Plastikfedern Ball nennt.

Eine Perle von Frau

Der Direktor meiner alten Schule hatte eine Sekretärin namens Gretel, eine Stellvertreterin namens Maggie und eine Ehefrau namens Rita. Bei einem lockeren Geplänkel im Lehrerzimmer entdeckte irgendwer irgendwann die Verbindung: Sie hießen alle Margarete, und das heißt nichts anderes als ‚Perle’. Der Chef und seine Perlen.

Stein des Anstoßes

Während meiner Zeit als Fremdsprachassistent in England wurde ich von meinen Schülern auf ein deutsches Wort angesprochen, das ich nicht kannte. Zuerst glaubten meine Schüler, er handele sich um ein Missverständnis, aber auch, nachdem sie mir die Schreibung des Wortes genannt hatten, stein, wusste ich nicht, worauf sie hinaus wollten. Meine Schüler fühlten sich nicht ernst genommen: „Oh, come on!“ Es war schlimm genug, wenn ich behaupten wollte, ich hätte keinen stein, aber zu behaupten, ich wüsste nicht, was ein stein ist …  Seitdem weiß ich es: Das Wort stein bezeichnet im Englischen einen großen Bierkrug aus Keramik, häufig einen Bierkrug, den man mit einem Deckel schließen kann. Die Aussprache ähnelt dem Deutschen, aber <s> wird, wie manchmal in Norddeutschland, als /s/ gesprochen. Das jedenfalls sagen die Wörterbücher, aber im Mund meiner Schüler klang das Wort so verfremdet, dass es überhaupt nicht zu identifizieren war, eher wie steen. Jedenfalls wusste ich nicht, wovon die Rede war. Nicht zum letzten Mal hatte ich meine Schüler in Sachen ‚Bier’ enttäuscht.

Schulmäßig

Bei einer Reise nach Tansania lernte ich, dass Schule auf Suaheli shule heißt. Die Aussprache ist deckungsgleich mit dem Deutschen, die Schreibweise ist angepasst, weil es die Verbindung <sch> nicht gibt. Das ist nicht weiter merkwürdig. Das Merkwürdige ist folgendes: Kein Tansanier kam auf die naheliegende Erklärung, dass das Wort ein Relikt aus der deutschen Kolonialzeit in Ostafrika sein könnte. Das historische Verhältnis wurde gedanklich umgekehrt, und man wunderte sich nicht darüber, dass Suaheli das Wort shule hat, sondern dass das Deutsche das Wort Schule hat. Wenn ich erzählte, dass wir im Deutschen das Wort Schule haben, löste das jedes Mal Überraschung, Kopfschütteln und Gemurmel aus, so als wolle man fragen: Wie kommen die Deutschen da oben nur an unser Wort? Unsere Überraschung über deren Überraschung ist aber letztlich nichts anderes als unsere Überraschung, wenn wir entdecken, dass Schule keineswegs ein ‚deutsches’ Wort ist, sondern aus dem Lateinischen kommt. Sprachliche Fehlurteile, oft zuungunsten des Fremden, sind wahrhaft international.

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze

Welche Spieler haben bei mindestens drei Weltmeisterschaftsturnieren ein Tor erzielt? Bei der Suche nach der Antwort auf diese existenzielle Frage stieß ich im Internet auf diese Kategorie: ‚Spieler, die zählten in drei unterschiedlichen Weltschalen’. Es lebe der Übersetzungscomputer! Oder der Engländer mit Deutschkenntnissen?

Frauenpower

In einer Musiksendung eines regionalen Radiosenders wurde die Pianistin  Sophie-Mayuko Vetter von der Moderatorin als Gästin im Studio begrüßt. Da wollte sich eine renommierte deutsche Wochenzeitung nicht lumpen lassen und informierte, Angela Merkel sei zur achten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Nicht erwähnt wurde, dass alle ihre Vorgänger Transvestiten waren.

Enlightened

Once when climbing down a mountain I ran into a young, English-speaking couple on their way up. We were in the middle of nowhere, and we were worried not to be able to make it before it got dark. They wanted to make it to the top, I wanted to make it to the ground. So we exchanged some information about distances and paths and our chances to make it. During this conversation I asked them if they had a torch. The woman said yes, the man said no. When he added that they had a flashlight, however, I realised that we were dealing with a piece of intra-cultural communication, and that I was talking to a British-American couple. My question must have appeared rather backward, extravagant, outlandish to him.

Hungermauer

Auf dem Weg nach Prag entdeckte einer der Reisenden in einer größeren Reisegruppe, dass es in Prag eine sogenannte Hungermauer gibt. Das löste bei allen Mitreisenden, Kindern, Jungen und Alten, sofort größtes Interesse aus. Die Hungermauer, erfuhr man, hat ihren Namen daher, dass durch ihren Bau viele Menschen in Arbeit und Brot kamen, die vorher Hunger litten. Erst nach drei Tagen war es so weit, dass die Hungermauer besichtigt werden konnte. Die allgemeine Enttäuschung war groß. Es handelte sich um eine Stadtmauer oder deren Reste, wie man sie auch anderswo finden konnte. Das magische Wort Hungermauer hatte Erwartungen geweckt, die nicht erfüllt wurden, obwohl niemand so recht wusste, welche. Wenn die Mauer nicht zufällig diesen Namen gehabt, sondern einfach Stadtmauer geheißen hätte, wäre die Hälfte der Belegschaft vermutlich überhaupt nicht hingefahren.

Türkische Spezialität

In einem türkischen Geschäft frage ich den Mann hinter der Theke, ob man auch Türkischen Honig führe. “Ja, natürlich”, antwortet er und zeigt auf das Regal unmittelbar vor mir. Ich sehe nach unten und sehe nichts. Wie immer in solchen Situationen fühle ich mich unwohl. Ich finde nie, was man mir zeigt und komme mir dabei saublöd vor. Der Mann sieht meine Verwirrung, kommt rüber und zeigt auf ein Glas unmittelbar vor mir. Ein Glas mit Honig. Da klärt sich das Missverständnis auf: Ich will keinen Honig, sondern Süßigkeiten, Halva. Das heißt auf Deutsch Türkischer Honig, aber der Mann kennt es vermutlich nur unter Halva. Aber auch, wenn er den das deutsche Wort kennt, muss er mich nicht unbedingt verstehen. In der Schreibweise unterscheiden sich Türkischer Honig und türkischer Honig, aber in der Aussprache unterscheiden sie sich nicht, und wenn doch, ist der Unterschied so klein, dass man ihn kaum wahrnimmt.

Teekesselchen

Um ein Mädchen während einer längeren Autofahrt zu unterhalten, werde ich aufgefordert, mit ihr Teekesselchen zu spielen. Nach ein paar Runden, die wir mit Bravour absolvieren, sagt das Mädchen: “In ein Teekesselchen geht man rein, das andere ist rot”. Erst mal stehe ich auf dem Schlauch, dann folgen weitere Hinweise: “Das eine ist groß, das andere kann man essen”. Als dann das Stichwort Sonntag fällt, fällt bei mir der Groschen: Kirsche.

Mitmachen

Eine Kollegin machte mich auf diese Schlagzeile im Pressespiegel der Uni aufmerksam: “Neue Studie zur Onlinetherapie gegen Ängste zum Mitmachen”. Wer mitmacht, braucht die Therapie nicht mehr.

Grob gesprochen

Dialog beim Lauftreff: “Wo warst du im Urlaub?” – “Nordspanien.” – “Nordspanien? Wo denn da?” – “Gegenüber von Barcelona.” – “Gegenüber von Barcelona?” – “Ja, im Baskenland.” – “Wo denn im Baskenland?” – “Sant Ander.”

Ausbaufähig

Von einer Kollegin im Pressespiegel der Uni entdeckt: “Universität will Seniorenstudenten ausbauen.”

Kleine Welt

Musikredakteur auf SWR 1 über Santana: “In San Francisco waren sie weltbekannt, aber sonst kannte sie kein Mensch.”

Scharfe Sache

In der Mensa entdeckte eine Studentin mit gutem Auge für unfreiwillige (?) Komik auf dem Speiseplan ein Gericht mit dem Namen Scharfe Saarländer.

Richtiger Beruf

Ein chinesischer Student verlässt Trier mit dem Master-Diplom in der Tasche. Er kehrt nach Shanghai zurück, um sich dort auf die Suche nach einer Arbeitsstelle zu machen. Die wird nicht ganz so leicht sein. Er schreibt mir, bevor er aufbricht: “Glcüklicherweise kann ich Deutsch, und so kann ich erst mal als Lehrer arbeiten, bevor ich einen richtigen Job finde.”

Gruppensex

“Gruppensex ist eine der wichtigsten Ursachen für Allergien”, sagte eine (süddeutsche) Ärztin in einer Fernsehdokumentation. Und stellte einen Zusammenhang her, der mir bisher unbekannt war. Und einigermaßen rätselhaft. Ich hörte weiter zu und der Begriff fiel noch mehrere Male. Aber es war nicht Gruppensex. Es war Chrom VI.

A place to run away from

A Lithuanian bookstore has this introduction on its website: “PEGASAS is not only a modern bookstore, where you can purchase books or stationery, but also a place where you can run away from”. This does not sound particularly inviting, and one wonders what the message is until one clicks on the last word, and the rest of the text appears: “everyday routine to the magical world of books”.

Downtrend

During a visit to Salamanca, Spain, a teenager walked towards me on the pavement, bent over his smartphone without looking where he was going. He almost ran me over but I avoided him at the last moment. When he passed me I realised he was wearing a shirt with an inscription. It said: “Don’t look down.”

A rum fellow

As a student I spent a year as a foreign language assistant in England. A German-English couple whom I had met by chance invited me to their place and out for a pint to a pub. I was introduced to their friends, amongst them an elderly man who, after a short exchange of words, said to me: “You’re a rum fellow” (rum being pronounced with the vowel of put). I did not understand what he wanted to say and was told by my hostess that is meant ‘good’, that the man had wanted to say that I was alright. I felt rather uncomfortable. Only much later did I discover that rum was thieves’ slang and, like so many other slang words, although it meant ‘good’ for a start, had assumed another, as a matter of fact, the opposite meaning. It had come to mean ‘queer’, ‘fishy’. To this day, I do not know what the man meant,though I have a suspicion.

Titelheld

In einer Buchhandlung frage ich nach der englischen Entsprechung eines Romans, der auf Deutsch Eine treue Frau heißt. Das Buch wird bestellt, ich kann es am nächsten Tag abholen. Als ich am nächsten Tage in der Buchhandlung erscheine, fällt mein Blick auf den Titel des bestellten Buches: The Man in the Wooden Hat. Ich glaube, es müsse sich um ein Versehen handeln. Das kann doch nicht der Titel desselben Buches sein! Zumal die Autorin einen anderen Roman veröffentlicht hat, der sich als Pendant dieses Romans versteht: Ein untadeliger Mann. Offensichtlich habe ich den falschen Band bekommen, den mit dem Mann statt mit der Frau. Zusammen mit der Buchhändlerin mache ich mich auf die Suche. Wir vergleichen den Anfang der beiden Bücher, Original und Übersetzung,  und es stellt sich heraus: alles in Ordnung. Aus irgendwelchen Gründen wollten die deutschen Übersetzer wohl eine Frau im Titel haben. Jetzt ist meine Neugier geweckt und ich will natürlich wissen, wie der wohl der Untadelige Mann im Original heißt. Die Buchhändlerin sieht in der deutschen Übersetzung nach und nennt ihm mir: Old Filth.

Melde gehorsamst

Als die Universität Trier 1970 gegründet wurde, war die Verwaltung zunächst nur mit zwei Angestellten besetzt, Herrn Kappes und Herrn Alles. Am Telefon meldeten sie sich mit “Alles Kappes.” Als jemand aus dem Ministerium das mitbekam, bat er die beiden, sich am Telefon in anderer Form zu melden. Von da an meldeten sie sich mit “Kappes Alles.”

Open the window and let the stink out

“My shaving razor’s cold and it stinks”. I have always wondered what the hell makes the Monkees sing thar their razor stinks. Now, after decades, I the read the lyrics for the first time. Only to find out that they don’s sing stinks but stings. In any way, a remarkable subject for a pop song.

Katze-und-Maus-Spiel

Unter das Bild einer schwarzen Katze hatte jemand geschrieben: “Was für eine süße Maus!”

Alles kaputt!

Eine russische Bekannte erzählt von ihrer Anfangszeit in Deutschland. Sie konnte nur “Hitler kaputt” und “Alles kaputt”.  Einmal stand sie vor einer Teleöphonzelle und wartete darauf, an die Reihe zu kommen. Ein Mann kam heraus und sagte “Alles kaputt”.

Pasta-Eis

Eine gute Freundin lud mich in ein Eiscafé ein, das beste weit und breit, wie es hieß. Wir sollten uns dort treffen. Da ich das Eiscafé nicht kannte, fragte ich vorher nach dem Namen. Der kam mir originell, aber etwas unpassend vor. Als ich ankam, sah ich von weitem den Namen des Cafés: Eiscafé Rigoni. Die Freundin hatte gesagt Eiscafé Rigatoni.

Himmlische Helfer

An der Kathedrale von Maastricht ist hoch oben die moderne Figur eines Engels angebracht, eines Engels, der ein Handy in der Hand hält. Auch heute sind die Engel von den Menschen zu erreichen, lautet wohl die Botschaft. Der Name erweckt aber andere Ideen. Das liegt an der Sprache. Das niederländische Wort für anrufen ist bellen. Der Engel heißt also De bellende Engel.

 

One Response to Trivialities

  1. Thank you very much for posting, this is very helpfull

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *