Das erste Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft fand in der Schweiz statt. Es gab noch keinen Trainer, also schickten die Verbände ihre Spieler, einer den Torwart, einer die Verteidiger, einer die Läufer, einer den Sturm. Die Spieler erfuhren durch die Tageszeitung, dass sie ausgewählt waren. Nach der langen Anreise im Zug wurden sie von ihren Schweizer Gastgebern, am Tag des Spiels, zu einem Zoobesuch und anschließend in einen Biergarten eingeladen. Ein gemeinsames Training gab es nicht, obwohl die Spieler noch nie so zusammengespielt hatten. Der englische Schiedsrichter trug einen Straßenanzug mit Zylinder. Das Spiel ging verloren, 3:5. Aber auch damals hatte man schon eine Entschuldigung: Es lag am rutschigen Rasen.
Zitate
Wie dumm man ist, merkt man erst, wenn man anfängt zu schreiben.
— Peter Stamm-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-