Zitate
When I get off the plane in England I always feel about two inches shorter.
— Alan Rickman-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Fußball
Yid
Yid is a word used to refer to supporters of Tottenham Hotspur because many of their supporters are (believed to be) Jewish. The word has an entry in the OED and a variegated history. Yid war originally a Jiddish word … Continue reading
Posted in Einstellungen, Irrtümer, Sprachgebrauch
Tagged Fußball, Jüdisch, Tottenham Hotspur, Wörterbücher, Yid
Leave a comment
Landeskunde
Enaiat, afghanischer Flüchtling, hat es nach einer jahrelangen Odyssee endlich nach Italien geschafft. Er geht eine Straße entlang und trifft dort auf zwei Radfahrer. Sie unterhalten sich, so gut es geht, obwohl alle nur ein paar Brocken Englisch können. Einer … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Kommunikation, Sprache
Tagged Afghanistan, Flüchtling, Fußball, Taliban
Leave a comment
Farbmarkierung
“Schalke, heißt es, seien die ‘Knappen’, der Arbeiterclub, das ist das Herz seiner Identität. Und es stimmt ja auch, denn er ist ein Club aus der Arbeiterwelt und in der Arbeiterwelt. Aber ist das beim MSV, bei Rot-Weiß Essen, bei … Continue reading
Grob gesprochen
“Das war ein brutal wichtiges Spiel”; “Wir haben brutal gegen den Ball gearbeitet”; “Der Abstiegskampf ist brutal”; “Fehler viel brutaler bestraft als in der 3.Liga.” Die deutschen Fußballspieler haben ein neues Modewort entdeckt. Früher wurde man höchstens mal brutal gefoult.
Kein Akrobatik-Sex für Brasilianer
Verletzungsgefahren lauern für Fußballer überall: Paolo Guerrero verkrampfte sich einst aus Flugangst so sehr, dass eine alte Muskelverletzung aufbrach. Eine Bordkarte traf Milan Rapaić am Auge, ein Getränkewägelchen Jerome Boateng am Knie – beide fielen wochenlang aus. Charles Akonnor bohrte … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Sport
Tagged Fernbedienung, Fußball, Spielfeld, Verletzungen
Leave a comment
Passende Namen?
Da lacht das Herz des Linguisten: Der BVB hat eine italienische Neuverpflichtung, Immobile. Ein perfekter Name für einen Fußballspieler. Demnächst gibt es in den BVB gegen Bayern nicht nur Dante gegen Sokrates, sondern auch Lahm gegen Immobile. Jetzt heißt es, … Continue reading
Wunschwelt
Was immer man gegen den Fußball einwenden mag, er gibt uns Einblick in die Volksseele: Mein Heimatverein, der in der vierten Spielklasse herum dümpelt, irgendwo im Mittelfeld, lässt auf seiner Internetseite die Anhänger das nächste Spiel voraussagen: Sieg, Unentschieden oder … Continue reading
Asien oder Europa?
Kasachstan spielt bei der WM-Qualifikation gegen Deutschland, in einer Euro-Gruppe. Europa? Kasachstan grenzt an China! Da meint man, das wäre in Asien. Aber: Kasachstan gehört zu den zehn größten Flächenstaaten der Welt, und auch wenn es zum allergrößten Teil in Asien … Continue reading
Angeschwärzt
Es gibt einen Ort auf der Welt, wo McDonalds nicht in seinen traditionellen Farben auftritt. Das ist in Istanbul. Die McDonalds-Filiale in der Nähe des Beiktas-Stadions wurde immer wieder von Besiktas-Anhängern verunstaltet, denen die Farben Rot und Geld, die Farben … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Sport
Tagged Besiktas, Fußball, Galatasaray, gelb, Instanbul, McDonalds, rot, schwarz, weiß
Leave a comment
Österreichischer Meister
Wer war der erste Spieler, der nach der Einführung der Bundesliga zweimal Deutscher Meister wurde? Es war Gustl Starek. Er spielte für den 1. FC Nürnberg, mit dem er 1968 die Meisterschaft gewann und wechselte dann zum FC Bayern München, … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Sport
Tagged Bundesliga, Fußball, Meister, Österreicher, Starek
Leave a comment
Kirche und Fußball
Einer Statistik zufolge gehen in Deutschland an einem durchschnittlichen Wochenende fünfmal so viele Menschen in die Kirche wie in die Stadien der 1., 2. und 3. Bundesliga zusammen. Fünfmal so viele Kirchenbesucher wie Fußballzuschauer! Allerdings ist die Zahl der Kirchgänger … Continue reading
Ehekriegsschauplatz
Wie gelang es einer englischen Frau, ihren Ehemann dazu zu bewegen, den Klodeckel hinunterzuklappen? – Sie beauftragte einen Maler, auf die Oberseite des Deckels das Wappen von Sunderland Football Club, auf die Unterseite das von Chelsea United zu malen. Der … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Sport
Tagged Chelsea, Ehe, England, Fußball, Sunderland, Toilette
Leave a comment
Reismehl
Welche Rolle spielte das Reismehl in den Anfängen des brasilianischen Fußballs? – Vielen Konservativen schien die Haltung der Herren Fußballer in der Rassenfrage zu lax. Nur Weißen war die Mitgliedschaft in Sportclubs erlaubt, aber im neugegründeten Fußballclub Fluminense war ein … Continue reading
Posted in Bedeutung, Eigennamen, Gesellschaft, Sport, Sprache
Tagged Brasilien, Carlos Alberto, Fußball, Rasse, schwarz, weiß
Leave a comment
Linksfüßer
Wodurch gelangen Borussia Neunkirchen beim DFB-Pokalfinale 1959 gegen Schwarz-Weiß Essen in den letzten zehn Minuten noch zwei Gegentore? – Die Essener führten nach 80 Minuten 5:0 und beschlossen, in den letzten zehn Minuten nur noch mit links zu spielen. (Christoph … Continue reading
Heldenverehrung
Warum fuhr ein weltbekannter englischer Ex-Fußballprofi im Oktober 2004 nach Baku in Aserbaidschan? – Der Fußballer, Geoff Hurst, dreifacher Torschütze des WM-Endspiels 1966, wohnte als Ehrengast der Enthüllung einer Statue von Tofik Bachramov bei, der als Linienrichter sein Tor zum … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Sport
Tagged Bachramow, Baku, Fußball, Hurst, Schiedsrichter, Weltmeisterschaft
Leave a comment