“Schalke, heißt es, seien die ‘Knappen’, der Arbeiterclub, das ist das Herz seiner Identität. Und es stimmt ja auch, denn er ist ein Club aus der Arbeiterwelt und in der Arbeiterwelt. Aber ist das beim MSV, bei Rot-Weiß Essen, bei Rot-Weiß Oberhausen, Dortmund, Wattenscheid oder Bochum anders?” Diese Passage enthält einen Rechtschreibfehler. Um den zu identifizieren, genügt eine solide Kenntnis der deutschen Rechtschreibung nicht. Er hat etwas mit Traditionen zu tun, mit Konventionen, die sich den allgemeinen Regeln entziehen. Der Fehler liegt bei Rot-Weiß Essen. Es muss Rot-Weiss Essen heißen. Dagegen heißt der Verein aus der Nachbarstadt Rot-Weiß Oberhausen! (Das Zitat ist aus Lischka, Konrad & Patalong, Frank: Das Schönste am Wein ist das Pilsken danach. Köln: Lübbe, 2011: 179)
Zitate
When people tell you how young you look, they are telling you how old you are.
— Cary Grant-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-