Zitate
Chè altro si conviene e dire e operare ad una etade che ad altra. – Denn anders ziemt es sich, je nach Alter zu sprechen und zu handeln.
— Dante-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Rezepte
Complicated process
Read this text: “The process may seem complicated but actually it is not really, so long as you prepare things in advance and know what has to be done in what order. Some of the things you need you may … Continue reading
Glücksguru
Bei einem Heidelberger Symposium zum Glück machte der Herausgeber von Psychologie Heute, Heiko Ernst, nach einem Vortrag des amerikanischen Glücksgurus Seligmann folgende entwaffnende Einwände: Die Positive Psychologie schleppe noch viel zu viel Ungeklärtes und Widersprüchliches mit sich, um Rezepte verteilen … Continue reading
Posted in Gesellschaft
Tagged Dummheit, Glück, positiv, Positives Denken, Rezepte, Seligmann
Leave a comment