Früher gab es zweimal im Jahr den Schlussverkauf, mit reduzierten Preisen. Jetzt gibt es längst keinen Schlussverkauf mehr, die Rechtslage hat sich geändert. Aber unser Unterbewusstsein hat sich noch nicht auf die neue Rechtslage eingestellt. In Studien in den USA wurde herausgefunden, dass Kunden solche Produkte automatisch billiger fanden, auf denen Sale stand. Klar sind sie for sale. Wofür denn sonst? Genau wie alle anderen Artikel in dem Geschäft. Und doch lassen wir uns was vormachen. (Rohwetter, Marcus, “Das will ich haben!”, in: Die Zeit 18/2012: 21-22)
Zitate
Vor dem Tee fehlt die Kraft zu arbeiten, nach dem Tee die Lust.
— Asiatisches Sprichwort-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-