Tore Janson macht in seinem Buch zur Geschichte der Sprache folgende Rechnung auf: Wenn man annimmt, dass vor 12.000 Jahren auf etwa 2.000 Menschen eine Sprache entfiel und wenn man annimmt, dass es etwa 10 Millionen Menschen gab, dann gab es damals 5.000 Sprachen, also, ganz grob gesprochen: so viele wie heute. Das sind natürlich Schätzungen, aber wohlbegründete Schätzungen. (Janson, Tore: Språkens historia. o.O.: Norstedts, o.J.: 31-33)
Zitate
Die pessimistische Einstellung gegenüber jeder Veränderung als einer Wende zum Schlechteren ist ein Problem, das sich in der Geschichte vielfach wiederfindet, das aber die Geschichte nicht selten widerlegt hat.
— Geoffrey Barraclough-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-