Zu den eher konventionellen Kosenamen, die Liebespaare benutzen, gehören ital. passerotta, ‘Spätzchen’, span. corazoncito, ‘Herzchen’, türk. boncuğum, ‘meine Perle’, russ. koschetschka, ‘Kätzchen’ und poln. skarbie, ‘Schatz’. Eher überraschend kommen franz. ma puce, ‘mein Floh’, engl. pumpkin, ‘Kürbis’, poln. ptysiu, ‘Windbeutel’, russ. lapotschka, ‘Pfötchen’ und türk. ciğerim, ‘meine Leber’. (Häntzschel, Ole, Stolz, Matthias: “Windbeutel liebt Floh”, in: Zeitmagazin 22/2014: 12-13)
Zitate
Penthesilea wäre nicht geschrieben worden, wenn darüber abgestimmt worden wäre.
— Gottfried Benn-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-