Bei Lochkarten denkt man zuerst an die frühen Computer. Tatsächlich wurden Lochkarten aber viel früher zum Speichern von Melodien verwandt, für Orgeln und Glockenspiele. Die früheste Speicherung einer musikalischen Tonfolge gelang den Brüdern Muhammed, Ahamad und Hassan Múrsa aus Bagdad, und zwar schon zwischen 813 und 833! Sie verwendeten eine Walze zur Steuerung einer mechanischen Flöte. (Braun, Hans-Joachim: Die 101 wichtigsten Erfindungen der Weltgeschichte. München: Beck, 2005: 41-2)
Zitate
Adultery is a meanness and a stealing, a taking away from someone what should be theirs, a great selfishness, and surrounded and guarded by lies lest it should be found out. And out of meanness and selfishness and lying flow love and joy and peace beyond anything that can be imagined.
— Rose Macaulay-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-