August Strindberg (der seinen Vornamen selbst Ågust aussprach) behauptete sein Leben lang, er habe lappländisches Blut in seinen Adern und deshalb Talent zum Zaubern. Sein Urgroßvater kam aus dem Ort Strinne in der Nähe von Kramfors in Västernorrland, und daher leitet sich der Nachname ab. Edvard Munch schrieb den Namen auf seinem berühmten Portrait von Strindberg falsch: Stindberg. Man glaubt, dass das kein Versehen war: stind bedeutet ‘dick’ oder ‘geschwollen’ im Norwegischen. (Ekdal, Niklas & Karlsson, Petter: Historiens 100 viktigaste svenskar. Stockholm: Forum, 2009: 393-4)
Zitate
Democracy can be exasperating when you’re on the losing side.
— Patricia T. O’Conner-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-