Tönende Maske

Maske Larve Scheme. Das Deutsche hat alle drei Wörter aus den romanischen Sprachen entlehnt. Und mit den Wörtern auch die Sache. Masken trug man in Deutschland erst seit dem 15. Jahrhundert. In anderen Kulturen gab es sie schon viel früher. Die frühesten Masken haben immer etwas mit dem Totenkult zu tun. Wenn man eine Maske trug, konnte man das eigene Ich eine Zeit lang verdrängen und damit eine andere Person, einen Toten, heraufbeschwören. Die frühesten belegten Masken bei uns waren Teufelsmasken. Die wurden nicht im Karneval, sondern bei Prozessionen getragen. Das waren mobile Schauspiele, bei denen Geschichten aus der Heilsgeschichte aufgeführt wurden. Engel und Heilige waren vertreten genauso wie Teufel, und die trugen Masken. Das ging dann in die Karnevalstradition ein. Da war der Teufel los. Die Maskierung war eine gute Möglichkeit, sich zu verbergen. Man nimmt eine andere Identität an und entzieht sich den gewohnten gesellschaftlichen Zwängen. Die Maske im Karneval ist materiell greifbar, die im Alltagsleben nicht. Nicht umsonst ist Person von einem Wort abgeleitet, das ‘Charakter’, ‘Rolle’ bedeutet, aber ursprünglich ‘Maske’. Durch die ‘tönt es durch’:    per-sonar.   („Volle Deckung – Warum wir uns tarnen“, Gespräch mit Volkskundler Werner Mezger, in: SWR 2 Matinee: 02/03/2014)

 

 

This entry was posted in Etymologie, Gesellschaft, Sprache and tagged , , , , , , . Bookmark the permalink.