Zitate
Most kinds of diversion in men, children, and other animals, are an imitation of fighting.
— Jonathan Swift-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Polen
Sie schafften das
Nach dem griechisch-türkischen Krieg lebte eine Million Menschen, die über die Ägais dorthin gelangt waren, in griechischen Flüchtlingslagern. Das Osmanische Reich nahm zwei Millionen Flüchtlinge auf, Muslime, die ab 1860 von den europäischen Mächten aus Serbien vertrieben worden waren. Nach … Continue reading
Die Nazikeule
“Das hört nie auf, nie hört das auf”, hat Günter Grass gesagt. Doch er selbst hat auch die dazu beigetragen, dass es nie aufhört, das mit den unsinnigen Nazi-Vergleichen, zuletzt, als er das Medienecho auf sein Gedicht über Israel als … Continue reading
Posted in Geschichte, Gesellschaft, Sprache, Sprachgebrauch
Tagged Bush, Denunziation, Erika Steinbach, Hitler, Islam, Israel, Nationalsozialismus, Nazi-Keule, Polen
Leave a comment