“Von 10-12 gehe ich auf die Bibliothek … von 2-4 ins Museum, zu den Antiken und Gemälden, um 4, halb 5 speisen wir zu Mittag.” Das schreibt Ludwig Uhland an seine Familie daheim von seinem Studienaufenthalt in Paris. Mittagessen um vier oder halb fünf? Ich habe mich schon früher immer gewundert, wenn in den Romanen von Thomas Mann oder Tolstoj um diese Zeit zu Mittag gegessen wurde, aber das scheint ganz normal gewesen zu sein. (Mojem, Helmuth, “Der große Uhland”, in: Die Zeit 47/2012: 20)
Zitate
The fact that a believer is happier than a skeptic is no more to the point than the fact that a drunken man is happier than a sober one.
— George Bernard Shaw-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-