Zitate
There are two beginnings to every year
— Irish proverb-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Kleist
Ausländischer Roßhändler macht sich anheischig
Man macht sich anheischig, etwas zu tun, man kommt sich gegenseitig zu Hülfe, man will nicht länger säumen. So klingt die Sprache Kleists, die Sprache der Literatur des (frühen) 19. Jahrhunderts. Es gibt kaum Stellen, an denen man sprachlich kapitulieren … Continue reading
Posted in Geschichte, Sprache, Sprachgebrauch, Sprachvariation
Tagged Ausländer, Kleist, Kohlhaas, Ross, Sachsen
Leave a comment
Der falsche Krug
Kleists Zerbrochener Krug spielt in den Niederlanden. Er wurde zu dem Stück inspiriert durch ein Genre-Gemälde, das eine dörfliche Gerichtsverhandlung wiedergibt. Das Bild schrieb er einem Niederländer zu. Das Bild, Le juge, ou la cruche cassé, stammte von Louis Philibert … Continue reading
Posted in Irrtümer, Kunst, Literatur
Tagged Der Zerbrochene Krug, Frankreich, Gemälde, Holland, Irrtum, Kleist
Leave a comment
Revolverblättchen
Die von Kleist herausgegebenen Abendblätter waren nicht auf politische Agitation oder auf ästhetische Debatten ausgerichtet, sondern sollten der “Unterhaltung aller Stände des Volks” dienen. Kleist bekam über den Berliner Polizeipräsidenten Zugang zu Polizeiberichten und unterhielt das Publikum mit Artikeln über … Continue reading
Posted in Literatur
Tagged Abendblätter, Betrug, Kleist, Selbstmord, Stände, Zeitung
Leave a comment
Majestätsverlust
Jahrelang befand sich Kleist in dem Glauben, er erhalte von Luise von Preußen, der Königin höchstpersönlich, eine kleine Pension. Dann musste er nach dem Tod der Königin erfahren, dass die Pension von einer Verwandten, Marie von Kleist, bezahlt worden war. … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Irrtümer
Tagged Geld, Kleist, Königin, Königin Luise, Pension, Täuschung
Leave a comment
Nichts für Empfindsame
In Kleists Herrmannsschlacht rächt sich Thusnelda an den Römern. Sie lockt Ventidius in die Falle und lässt ihn unter höhnischen Kommentaren durch eine Bärin zerreißen. [Amann, Wilhelm: Heinrich von Kleist. Berlin: Suhrkamp, 2011: 89]
Grüne Weltsicht
Nach der Lektüre Kants fasste Kleist seine Erkenntniszweifel in einem Bild. Wenn wir statt der Augen grüne Gläser hätten, so würden wir urteilen, dass alle Gegenstände, die wir sehen, grün sind. Wir können nicht entscheiden, ob das, was wir Wahrheit … Continue reading
Männerkram
Kleist nahm in Leipzig zusammen mit seiner Schwester an einer öffentlichen Vorlesung des philosophischen Arztes Ernst Platner teil. Da Frauen zu solchen Veranstaltungen nicht zugelassen waren, trat seine Schwester in Männerkleidung auf. [Amann, Wilhelm: Heinrich von Kleist. Berlin: Suhrkamp, 2011: … Continue reading