Zitate
Für einen ungepflegten Look muss man jung sein.
— Karl Lagerfeld-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Drucker
Custom vs. Reason
There was an intense interest in spelling reform in late sixteenth century England. There was just too much variation. Even the Queen spelt the same word differently in the same text if it suited her. Oddly enough, the printers, who … Continue reading
Posted in Einstellungen, Gesellschaft, Schreibung, Sprache
Tagged Buchstaben, Drucker, Gewohnheit, John Hart, Laute, Mulcaster, Reform
Leave a comment
Hurenkind
Was ist ein Hurenkind? – Das Gegenstück zum Schusterjungen. In der Druckersprache bezeichnet man die letzte Zeile eines Absatzes am Anfang einer Seite als Hurenkind. Diese Zeile sollte nicht an dieser Stelle stehen und hebt sich so von den anderen … Continue reading
Posted in Bedeutung, Gesellschaft, Sprache
Tagged Absatz, Drucker, Hurenkind, Schusterjunge, Seite, Zeile
Leave a comment