Zitate
Milton announced that he meant to write in English instead of Latin in future, knowing that this decision would mean an important loss of international reputation and impact. He made the announcement in poems written in Latin.
-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Category Archives: Sport
Silber für den Sieger
Was bekam Spiros Louis für den Gewinn des Marathonlaufs bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen? – Die Silbermedaille. In der Anfangszeit der Olympischen Spiele der Neuzeit gab es keine Goldmedaillen. Der Erste bekam Silber, der Zweite Bronze, der Dritte … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Sport
Tagged Athen, Griechenland, Marathon, Medaillen, Olympische Spiele, Silber
Leave a comment
Unbekannter Gegner
Authentischer Auszug aus einem Gespräch vor dem Fernseher: Frau: „Wer spielt da?“ Mann: „Köln – Schalke.“ Frau: „Gegen wen?“
Posted in Irrtümer, Kommunikation, Sport, Sprache
Tagged Fußball, gegen, Köln, Schalke
Leave a comment