Im Bekanntenkreis wurde gefragt, was ein Söller ist. Ein (Landschafts-)Architekt und eine Immobilien-Expertin wussten die Antwort nicht. Meine Vermutung, dass es sich um ein Synonym von Dachboden handelt, war nur halb richtig. So wird das Wort nur regional, am Niederrhein gebraucht. In der Architektur wird es synonym zu Altan gebraucht, und das ist eine Plattform, die aus den Obergeschossen von Häusern ins Freie führt, also wie ein Balkon, im Gegensatz zu diesem aber nicht frei auskragt, sondern auf Mauern oder Pfeilern ruht. Meine Vermutung, dass das Wort etwas mit franz. sol, ‘Boden’, zu tun haben könnte, war ganz falsch; es kommt von lat. solarium, bezeichnet also einen Ort, in dem die Sonne einfällt.
Zitate
Die Revolution kann nur erfolgreich sein, wenn die von oben nicht mehr so können wie bisher und die von unten nicht mehr so wollen wie bisher.
— Lenin-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-