Zitate
Die pessimistische Einstellung gegenüber jeder Veränderung als einer Wende zum Schlechteren ist ein Problem, das sich in der Geschichte vielfach wiederfindet, das aber die Geschichte nicht selten widerlegt hat.
— Geoffrey Barraclough-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Analphabet
Teufelswerk
Wegen des Worts Oblate kommt es zu einem Missverständnis und fast zu einer Schlägerei: Herr Ewson, ein früher englischer Ex-Patriot, bittet eine Magd, ihm eine Oblate zu verschaffen, zum Briefsiegeln. Die Magd versteht überhaupt nicht, was gemeint ist, aber dann … Continue reading
Posted in Bedeutung, Fremdsprache, Gesellschaft, Sprache, Sprachwahl
Tagged Analphabet, Englisch, Hoffmann, Magd, Oblate
Leave a comment
Brennend interessant
In Köln sollen Luthers Schriften verbrannt werden. Listige Studenten vertauschen sie mit den Schriften seines Gegners Eck. Der Henker kann nicht lesen. Er verbrennt die Bücher. (Feldmann, Christian: Martin Luther. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2009: 53)
Posted in Geschichte, Religion
Tagged Analphabet, Bücher, Henker, Luther, Scheiterhaufen
Leave a comment
Akademischer Analphabet
Warum hätte Severino da Silva eigentlich keinen Studienplatz an der Estácio de Sá, einer der bekannten privaten Universitäten Brasiliens, bekommen sollen, obwohl er die Aufnahmeprüfung bestanden hatte? – Er war Analphabet und gerade dabei, schreiben zu lernen. Die Aufnahmeprüfung bestand … Continue reading