Die älteste erhaltene Text, der auf Schwedisch geschrieben wurde, ist ein Gesetztestext aus Westgotland. In ihm wird unter anderem festgelegt, welche Strafe auf Totschlag steht. Die härteste Strafe gibt es, wenn man einen Westgotländer tötet, etwas weniger, wenn man einen “Schweden” tötet (das bedeutete damals jemanden aus Svealand). Für einen Dänen oder einen aus Normannland (den Norden des heutigen Schweden) gibt es noch weniger, und am wenigsten für einen “Ausländer”. (Janson, Tore: Sprakens historia. Stockholm: Nordstedts, 2011: 187-188)
Zitate
Gesund ist man erst, wenn man wieder alles tun kann, was einem schadet.
— Karl Kraus-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-