Dass Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden habe, ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Die Vorstellung vom Weihnachtsmann hatte sich längst im 19. Jahrhundert entwickelt, bevor Coca-Cola, in den Dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts, ins Spiel kam. Es gab die Zeichnung “Herr Winter” von Moritz von Schwind, Gedichte und Zeitschriftenillustrationen und “Jingle Bells” (in dem der Schlitten noch von einem Pferd gezogen wird). Die spätere Werbekampagne von Coca-Cola verbreitete lediglich das Image weltweit und standardisierte es. (Schloeman, Johan: “Alle Jahre wieder”, in: Süddeutsche Zeitung 297/2012: 14)
Zitate
Johann Georg Tinius wurde 1823 zu 12 Jahren Haft verurteilt. Er hatte Kirchengeld unterschlagen, Überfälle verübt und zwei Morde begangen. Alles, um Bücher zu kaufen.
-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-