Zitate
Versuche, intelligente Lebewesen auf anderen Planeten aufzuspüren, halte ich für einen großen Quatsch und eine ungeheure Geldverschwendung. Die Suche nach Intelligenz auf der Erde ist auch sehr schwierig, aber nicht so aussichtslos.
— Ernst Mayr-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: John Eliot
Foreign beasts and serpents
John Florio, a language teacher in Tudor England, was a fluent bilingual speaker of English and Italian, although he probably never went to Italy. One of the strands in Florio’s work is his dislike of England. This seems to have … Continue reading
Posted in Fremdsprache, Gesellschaft, Sprache
Tagged Ausländer, Einwanderer, England, John Eliot, John Florio, Lehrbücher
Leave a comment