Zitate
Helmuth Kohl, auf Besuch bei der Frankfurter Buchmesse, fragte den Herausgeber von Rowohlt, angesichts all der Bücher: „Herr Naumann, wer soll das denn alles lesen?“ Naumann erwiderte: „Herr Bundeskanzler, wenn Sie eine Bäckerei betreten und sehen Hunderte von Brötchen, fragen Sie doch auch nicht: ‚Wer soll das denn alles essen?‘“ Daraufhin Kohl: „Das ist für mich kein Problem.“
-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Ostende
Verrückte Welt
Warum heißt der Schwarzwald eigentlich Schwarzwald, wenn die Bäume dort genauso grün sind wie anderswo? Warum liegt Santillana del Mar nicht am Meer? Warum heißt Ostende Ostende, wenn es am Westende liegt? Wenn Saarbrücken und Saarlouis im Saarland liegen, warum … Continue reading
Posted in Eigennamen, Sprache
Tagged Bad Ems, Düsseldorf, Frankreich, Ostende, Santillana
Leave a comment