Eine der chronisch gut gelaunten Radiosprecherinnen von RTL kündigte einen Popsong so an: „Und jetzt die Beatles mit ‘Let it be’ – „Lass es sein“. Ja, denkste! Natürlich heißt „Let it be“ nicht „Lass es sein“, sondern „Lass es geschehen“, also fast das genaue Gegenteil! Was kluge Kommentare angeht, möchte man der Moderatorin am liebsten raten: „Let it be!“
Zitate
William Cowper, who battled with depression for most of his adult life, took up poetry to combat his depression. When searching for a topic, a friend helpfully suggested the sofa. That then was Cowper’s set task. The poem, which opens with a salutation to the sofa, runs into six books.
-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-