Den Anstoß zur Entwicklung der Mikrowelle gab ein Erdnussriegel. Percy Spencer, ein amerikanischer Hochfrequenztechniker, hatte festgestellt, dass ein Erdnussriegel in seiner Hosentasche geschmolzen war, er selbst aber keine Hitze gespürt hatte. Er hatte sich in der Nähe eines eingeschalteten Magnetrons befunden und sah den Zusammenhang. (Braun, Hans-Joachim: Die 101 wichtigsten Erfindungen der Weltgeschichte. München: Beck, 2005: 116) Hört sich wie ein Märchen an. Aber das Märchen wäre nicht wahr geworden ohne den Zufall, vor allem aber nicht ohne die Kenntnisse und ohne die Auffassungsgabe des Wissenschaftlers.
Zitate
Wissenschaft und Kunst haben nie der Toren Gunst.
— Sprichwort-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-