Oft hört man von Europäern, die in China ins Fettnäpfchen treten. Besonders Deutsche scheinen das ständig zu tun. Gut zu hören, dass es auch manchmal den Chinesen bei ihren Auslandsreisen passiert. Chen Weidong, der Energieexperte des chinesischen Staatsunternehmens CNOOC, wollte Kanada dazu drängen, endlich eine Pipeline zu bauen, um den heimischen Ölsand auf dem globalen Markt anzubieten. Auf einem Energieforum sagte er, der Ölsand werde eines Tages ebenso veraltet sein wie die chinesischen shengü. Das Wort bezeichnet im Chinesischen unverheiratete Frauen. Die Kanadier waren not amused.
Zitate
La gente crede solo a quello che sa già. – People only believe what they already know.
— Umberto Eco-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-