Auf mehreren Bilddokumenten des Attentats auf Kennedy ist der mysteriöse Umbrella Man zu sehen, ein Mann, der trotz des sonnigen, trockenen Wetters einen Regenschirm trug. Das gab zu allen möglichen Spekulationen Anlass: War er ein Signalgeber, der dem Attentäter mitteilte, wann es losgehen sollte? Hatte der Schirm etwa eine Schussvorrichtung mit einem Betäubungspfeil? Erst viele Jahre später kam die Aufklärung, als der Mann selbst sich, der von der ganzen Aufregung um den Schirm nichts mitbekommen hatte, zu erkennen gab. Der schwarze Regenschirm war ein Protestzeichen. Kennedys Vater war ein Unterstützer der Beschwichtigungspolitik Chamberlains gewesen, und dagegen protestierte der Umbrella Man. Das Markenzeichen Chamberlains war ein schwarzer Regenschirm. (Setz, Clemens J.: Der Mann im Nichts, in: Die Zeit 52/2013: 49)
Zitate
Ich schlief und träumte, das Leben sei Freude, ich erwachte und sah, das Leben war Pflicht, ich handelte und siehe, die Pflicht war Freude
— Rabindranath Tagore-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-