-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
Afrika Alkohol Bibel Bier China Chinesisch Deutsch Deutschland England Englisch Forschung Frankreich Französisch Frauen Fußball Geld Gewalt Goethe Griechisch Italien Italienisch Jesus Judentum Kinder Kleist Kuba Latein London Manner Nationalsozialismus Paradox Radio Rom Russisch Schule Siezen Spanisch Studenten Tod Trier Universität USA Wahrnehmung Wasser weißMeta
Tag Archives: Fernsehen
Friedliche Kommunikation
Einer der Gäste einer Talkshow im deutschen Fernsehen sollte damals, 1983, Michael Kühnen sein, Mitbegründer der Aktionsfront Nationaler Sozialisten und prominenter Star der NeonaFernsehen sollte damals, 1983, Michael Kühnen sein, Mitbegründer der Aktionsfront Nationaler Sozialisten und prominenter Star der Neonazi-Szene. … Continue reading
Posted in Gesellschaft
Tagged Erich Fried, Fernsehen, Holocaust, Nationalsozialismus
Leave a comment
Hochkultur
Am 9. März 1994 starb Charles Bukowski. Die Nachricht schaffte es sogar in die Abendnachrichten. Mit unbewegtem Gesicht sagte die Nachrichtensprecherin: “Zu seinen bekanntesten Werken zählte Fuck Machine.” (Breuer, Thomas C.: Brücke zwischen Jucken und Zweifelscheid. Zell/Mosel: Rhein-Mosel-Verlag 2016: 106)
Zeichen gesetzt
Ein Fernsehmoderator weist auf eine Sendung am Abend hin: “Wie geht’s Deutschland?” So hieß sie aber nicht. Sie hieß “Wie geht’s, Deutschland?”
Kochkunst?
Komisch, sich das klar zu machen: Unsere Generation ist die erste, deren frühe Kindheitserinnerungen mit dem Fernsehen verbunden sind: Augsburger Puppenkiste, Hier und Heute, Große Leute, kleine Leute. Zu den Sendungen, die in Erinnerung geblieben sind, gehört auch Clemens Wilmenrod bittet … Continue reading
Posted in Eigennamen, Leben, Sprache
Tagged Fernsehen, Hobbykoch, Kochsendung, Schnäuzer, Wilmenrod
Leave a comment
Deutsch in Österreich
Seit der Einführung des Satellitenfernsehens scheint sich der sprachliche Konktakt zwischen Deutschland und Österreich intensiviert zu haben. Als Folge der veränderten Sehgewohnheiten und Marktanteile schleichen sich deutsche Ausdrücke in die österreichische Alltagssprache ein: Neben Servus hört man Tschüss (besonders bei … Continue reading
Posted in Sprache, Sprachgebrauch, Sprachwandel
Tagged Deutsch, Fernsehen, Österreich, Servus
Leave a comment