- Zitate- Mit dem Bezahlen wird man das meiste Geld los — Wilhelm Busch
- 
		Neu
- Kategorien- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
 
- Technik
- Uncategorized
 
- Schlagwörter- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
 
- Meta
- 
Tag Archives: Japanisch
Sprachgewalt
Ausländer können in den Augen der Japaner verschiedene Dinge nicht: mit Stäbchen essen, im Seiza sitzen oder Japanisch sprechen. Einst durften sie das nicht einmal: Während der über 200 Jahre dauernden Selbstisolation Japans war es den Kaufleuten der holländischen Handelsstation, … Continue reading
									
						Posted in Fremdsprache, Sprache, Sprachwahl					
					
				
								
					Tagged Ausländer, Holland, Japanisch, Stäbchen				
				
				
				Leave a comment
							
		Arme Japaner!
Bei einer Pressekonferenz mit dem japanischen Premierminister Shinzo Abe am 7. Juni 2013 sprach der französische Präsident Hollande von der Geiselnahme in Algerien, bei der zehn Japaner ums Leben kamen. Hollande übergab dabei les condoléances du peuple français au peuple chinois. … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Irrtümer, Sprache					
					
				
								
					Tagged Chinesisch, Geiselnahme, Hollande, Japanisch				
				
				
				Leave a comment
							
		Chinesische Weisheitszähne
Ein chinesischer Austauschstudent erzählte mir, er habe sich in Deutschland die Weisheitszähne ziehen lassen, gleich drei auf einmal. Der Zahnarzt habe ihm dazu geraten. Das sei eine Tortur, und es wäre besser, zu klotzen als zu kleckern. Als er mir … Continue reading
									
						Posted in Geschichte, Medizin, Sprache, Sprachvariation, Sprachvergleich					
					
				
								
					Tagged Blinddarm, Chinesisch, Japanisch, Weisheitszahn				
				
				
				Leave a comment
							
		Vater und Mutter
Was heißt Vater und Mutter auf Englisch? Die Frage scheint zu läppisch, um überhaupt beachtet zu werden, und ich kann mich auch nur auf mein Sprachgefühl berufen, aber trotzdem: Meines Erachtens stehen Mutter & Vater und Vater & Mutter im … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Sprache, Sprachgebrauch, Sprachvariation					
					
				
								
					Tagged Dad, Englisch, Französisch, Japanisch, Mama, Mum, Mutter, Vater				
				
				
				Leave a comment
							
		Ursula Diesl
Die deutsche Biathletin Uschi Diesl fand bei den Olympischen Spielen in Nagano ihren Namen immer als Ursula Diesl wiedergegeben, entgegen ihrem ausdrücklichen Wunsch. Sie betrachtet Uschi als ihren „richtigen“ Namen. Später stelle sich der Grund für die japanische „Verweigerungshaltung“ heraus: … Continue reading
									
						Posted in Eigennamen, Fremdsprache, Sprache					
					
				
								
					Tagged Japanisch, Kuh, Olympische Spiele, Ursula, Uschi				
				
				
				Leave a comment
							
		