Zitate
The fatal tendency of mankind to leave off thinking about thing when it is no longer doubtful, is the cause of half their errors.
— John Stuart Mill-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Känguru
Wombat ist gleich Wombat
Es kann frustrierend sein, ein Wort in einem zweisprachigen Wörterbuch nachzuschlagen. Heute morgen habe ich schwedisch hygglig nachgeschlagen und nett als deutsche Entsprechung gefunden. Das passt aber hinten und vorne nicht in dem Text, in dem sonst von netten Sprachkenntnissen … Continue reading
Zoospeise
Escoffier, der Pariser Starkoch, bei dem alle speisen wollten, und das erst recht am 25. Dezember, hatte angesichts der preußischen Belagerung von Paris 1870 ein Versorgungsproblem: Es kam nichts durch, kein Huhn aus der Bresse, kein Lämmchen vom Atlantik, keine … Continue reading
Posted in Gesellschaft
Tagged Antilope, Belagerung, Eselskopf, Improvisation, Känguru, Kochkunst, Paris, Tiere
Leave a comment