-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
Afrika Alkohol Bibel Bier China Chinesisch Deutsch Deutschland England Englisch Forschung Frankreich Französisch Frauen Fußball Geld Gewalt Glück Goethe Griechisch Italien Italienisch Jesus Judentum Kinder Kleist Kuba Latein London Manner Nationalsozialismus Paradox Radio Rom Russisch Schule Spanisch Studenten Tod Trier Universität USA Wahrnehmung Wasser weißMeta
Tag Archives: Korrelation
Da steckt Musik drin
Musik macht klug. Musik macht klüger. Diese Annahme hat dazu geführt, dass in zwei Bundesstaaten der USA jedes neugeborene Baby mit einer Mozart-CD beglückt wird. Doch die Sache hat einen Haken: Die Annahme stimmt nicht. Es gibt keinerlei wissenschaftliche Grundlage … Continue reading
Posted in Psychologie
Tagged Elternhaus, Forschung, Intelligenz, Kausalität, Korrelation, Musik
Leave a comment
Mozart-Effekt
Der Mozart-Effekt: Paradebeispiel für fragwürdige Forschung und die fragwürdige Wiedergabe von Forschungsergebnissen an die Öffentlichkeit. Und eine Öffentlichkeit, die diese Ergebnisse mit religiöser Inbrunst aufnimmt: Mozart-Musik, so hieß es, verbessere die kognitiven Leistungen von Studenten. Das hatten Frances Rauscher und … Continue reading
Posted in Irrtümer, Musik
Tagged Erziehung, Gesellschaftsschicht, Instrumente, Intelligenz, Korrelation, Unterricht
Leave a comment