Zitate
Gauß überredete als Kind Pilâtre, den französischen Ballonfahrer auf Durchreise in Braunschweig, ihn auf eine Ballonfahrt mitzunehmen. Vor der Abfahrt hörte Pilâtre, wie Gauß vor sich her murmelte. Ob er bete, fragte er ihn. Nein, antwortete Gauß. Er zähle Primzahlen. Das mache er immer, wenn er nervös sei.
-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Ortheil
Zu viele Gläser Wasser
In einem Roman, den ich gerade lese, geht der Erzähler ins Bad und trinkt “zwei Gläser Wasser” (S. 78). Das, finde ich, ist unglaublich pedantisch und regelrecht falsch. Man trinkt “zwei Glas Wasser”. Der Plural ist hier völlig unsinnig. (Der … Continue reading
Posted in Literatur, Sprache, Stil
Tagged Erzähler, Futur, Imperfekt, Klappentext, Ortheil, Stil, zwei Gläser Bier
Leave a comment