Author Archives: schaefew

Scheiß Wörter

Die Seminarsitzung, die sich mit expletives im Englischen beschäftigt, gehört zu den beliebtesten.Warum sind obszöne Ausdrücke so attraktiv, warum wecken sie so viel Interesse, vor allem bei jungen Leuten? Nur, weil sie von der Norm abweichen? Das reicht nicht als … Continue reading

Posted in Sprache, Sprachgebrauch | Tagged , , | Leave a comment

Roter Faden

Kein grüner oder blauer Teppich, sondern ein roter Teppich ist es, der vor hohen Staatsbesuchern oder Filmstars ausgerollt wird. Rot war schon in der Antike etwas Besonderes. Selbst die römischen Senatoren mussten sich mit einem roten Saum an ihrer Toga … Continue reading

Posted in Gesellschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Jungfräulich

Um welche Religion handelt es sich? Sie glaubt an das kommende Weltgericht, an die Auferstehung, an die Existenz von Himmel und Hölle und an einen von einer Jungfrau geborenen Erlöser. Das ist natürlich – der Zoroastrismus. Und dessen Erlöser, Saoshyant, … Continue reading

Posted in Religion | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Nasse Füße bekommen

Inzwischen setzen sich auch Ägypter in wackelige Boote, um über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Und es gibt Ägypter, die es auf legalem Wege versuchen. Viele wollen nach Deutschland. Aber sie haben keine guten Chancen. Auch eine deutschsprachige Ärztin … Continue reading

Posted in Leben | Tagged , , , , | Leave a comment

Der Herr Sänger

Weil die Nachtigall nachts singt, heißt sie Nachtigall. Aber das erklärt nur den ersten Bestandteil des Wortes. Der zweite Teil, der für uns heute undurchsichtig ist, hat vielleicht eine ferne Verwandtschaft mit lat. gallus, ‚Hahn‘. Auf jeden Fall geht es … Continue reading

Posted in Etymologie, Natur, Sprache | Tagged , , , | Leave a comment

Don’t miss to fail

„Don’t fail to miss tomorrow’s game” was the standard sentence with which Dizzy Dean used to sign off his coverage of baseball games on the radio. The former baseball star turned radio announcer made the public wild with enthusiasm. He … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Sprache, Sprachgebrauch, Sprachvariation | Tagged , , , , | Leave a comment

Ganz besondere Verlierer

Donald Trump wird als 45. Präsident der USA gelten. Tatsächlich ist er aber erst der 44. Der Mann, der für diese Unebenheit verantwortlich ist, heißt Grover Cleveland. Er ist der einzige amerikanische Präsident mit zwei separaten Amtszeiten (als 22. und … Continue reading

Posted in Geschichte, Gesellschaft, Sprache, Sprachgebrauch | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Kurkonzert

Kur in Kurland bezieht sich auf die Kuren. Das war ein baltischer Volksstamm im heutigen Lettland und Litauen. Das hat nichts zu tun mit der Kur im Kurier. Der kommt von lateinisch currere, ‚laufen‘. Und steckt auch in Kurs, kursiv, … Continue reading

Posted in Etymologie, Sprache | Tagged , , , , , | Leave a comment

Chatterboxes

According to a widely-held belief, women talk more than men. But how can we find out whether this is true or not? Experiments have generated different results. That is not surprising. There are plenty of pitfalls which experimenters can fall … Continue reading

Posted in Gender Language, Gesellschaft, Sprache | Tagged , , , | Leave a comment

Der Kuss

Ein unscheinbarer Offizier, der schüchternste, farbloseste, bescheidendste der ganzen Brigade, zieht mit seinen Kameraden ins Manöver. Auf dem Weg machen sie halt auf einem Gutshof, wo der Hausherr zu einer Abendunterhaltung mit Ball einlädt. Der Offizier steht abseits und genießt … Continue reading

Posted in Leben | Tagged , , , , | Leave a comment

Una negrigura

„Terni, vieni qui!“. So schallt es durch das Haus, wenn Terni seine Zeit mit nutzlosen Plaudereien mit der Familie verbringt, statt sich die Gesteinssammlung im Arbeitszimmer des Vaters anzusehen. “Non faccia il sempio!“. „Non faccia il paglioacchio!“. Das aufbrausende Temperament … Continue reading

Posted in Leben, Sprache, Sprachgebrauch | Tagged , , , | Leave a comment

Neumodisches Zeug

Die Abschaffung des Fez als Kopfbedeckung der Männer wurde in der Türkei als großer Bruch mit der Tradition erfahren, ebenso wie die anderen radikalen Erneuerungen, die Atatürk einführte. Der Fez war aber erst im 19. Jahrhundert von einem westlichen orientierten … Continue reading

Posted in Gesellschaft | Tagged , , , | Leave a comment

Landeskunde

Enaiat, afghanischer Flüchtling, hat es nach einer jahrelangen Odyssee endlich nach Italien geschafft. Er geht eine Straße entlang und trifft dort auf zwei Radfahrer. Sie unterhalten sich, so gut es geht, obwohl alle nur ein paar Brocken Englisch können. Einer … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Kommunikation, Sprache | Tagged , , , | Leave a comment

Statt Religion

Essen, was schmeckt, sich Zeit nehmen, genießen. Wunderbar! Aber jetzt, wo wir es können, tun wir es nicht mehr. Überall lauern Gefahren, überall herrschen Verbote. Alkohol und Zucker sind des Teufels, neuerdings stehen auch Gluten und Laktose auf dem Index. … Continue reading

Posted in Leben, Religion | Tagged , , , , , | Leave a comment

Weirdos

When I was a small child, I used to play with the girl next door. She didn’t understand anything I tried to tell her, but it didn’t matter. We played together all the time, using simple gestures to communicate. I … Continue reading

Posted in Kommunikation, Leben, Sprache | Tagged , , | Leave a comment