Zitate
Versuche, intelligente Lebewesen auf anderen Planeten aufzuspüren, halte ich für einen großen Quatsch und eine ungeheure Geldverschwendung. Die Suche nach Intelligenz auf der Erde ist auch sehr schwierig, aber nicht so aussichtslos.
— Ernst Mayr-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Category Archives: Kunst
Der arme Poet
Seit Jahrzehnten zählt Spitzwegs “Armer Poet” in den Meinungsumfragen zu den Lieblingsgemälden der Deutschen. Das Bild zeigt einen mittellosen Dichter in seiner Dachkammer. Das Dach ist undicht. Es regnet durch, und zum Schutz gegen den Regen hängt ein Regenschirm unter … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Kunst
Tagged Armer Poet, Deutschland, Hexameter, Malerei, Romantik, Spitzweg
Leave a comment
Der falsche Krug
Kleists Zerbrochener Krug spielt in den Niederlanden. Er wurde zu dem Stück inspiriert durch ein Genre-Gemälde, das eine dörfliche Gerichtsverhandlung wiedergibt. Das Bild schrieb er einem Niederländer zu. Das Bild, Le juge, ou la cruche cassé, stammte von Louis Philibert … Continue reading
Posted in Irrtümer, Kunst, Literatur
Tagged Der Zerbrochene Krug, Frankreich, Gemälde, Holland, Irrtum, Kleist
Leave a comment
Werbewirksam
Welche Kunstinstallation wurde 2005 in der Neubaugasse in Wien zugelassen? – Alle Aufschriften, Firmennamen, Reklameschilder und Werbeflächen wurden überklebt. Dies geschah mit ausdrücklicher Genehmigung des dortigen Geschäftsvereins. Die Nicht-Werbung war vor allem eins: eine einzige große Werbeveranstaltung für die dort … Continue reading