In einer russischen Kurzgeschichte lese ich folgenden Dialog: “‘Ist er Witwer?’, flüsterte ich mechanisch. ‘Witwer’, antwortet Pelageja Iwanowna leise.” So spricht vielleicht ein Russe, aber kein Deutscher. Das ist eine Übersetzung, die sich zu eng am Original hält (Es sei denn, man wolle eine Interlinearübersetzung machen, die die Charakteristika der Ausgangssprache erhellt). Die Antwort auf eine solche Frage ist im Deutschen ganz einfach “Ja.” Sprachen, die kein Wort für ja haben – Latein gehört wohl dazu – müssen andere Modalitäten finden wie etwa die Wiederholung eines Wortes aus der Frage, und das ist im Russischen, vermutlich aus historischen Gründen, durchaus Standard, und so ist es auch im Original: Im Deutschen aber nicht. Man würde das wenigstens als fremd, wenn nicht als exaltiert empfinden. (Michail Bulgakow, ” Полотенце с петухом – Das Handtuch mit dem Hahn”, in: Последнее свидание. Рассказы – Letztes Wiedersehen. Russische Erzählungen. München, DTV, 3/2011: 64-5)
Zitate
Zu den Dingen, welche einen Denker in Verzweiflung bringen können, gehört die Erkenntnis, dass das Unlogische für den Menschen nötig ist, und dass aus dem Unlogischen vieles Gutes entsteht.
— Nietzsche-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-