Es wird häufig kolportiert, dass gewisse Sprachen nur sehr wenige Zahlwörter haben, z.B. eins – zwei – drei. Kann sein, aber man hätte es schon gerne etwas genauer. Tore Janson hat es etwas genauer: In Ju/’Hoan, einer Khoisan-Sprache, gesprochen von den San (Buschmännern) in Namibia, gibt es kein Wort für eine höhere Zahl als sechs. Warum auch? Sie haben weder Vieh noch Geld noch sonst etwas, was Rechnen erforderte. Die Sprache deckt die Bedürfnisse der Sprecher, aber eben auch nicht mehr. (Janson, Tore: Språkens historia. o.O.: Norstedts, o.J.: 22)
Zitate
Bakom varje tanke lurar en passion, varje omdöme är kolorerat av ett tycke. – Hinter jedem Gedanken lauert eine Leidenschaft, jedes Urteil ist von einer Neigung gefärbt.
— Strindberg-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-