Wie protestierte das London Philharmonic Orchestra 1936 gegen den Abriss der Mendelssohn-Statue in Leipzig? – Sie traten im Straßenanzug auf. Die Statue war in einer Nacht- und Nebelaktion mit dem Argument, öffentliches Ärgernis erregt zu haben, abgerissen worden. Der durch die Aktion düpierte Oberbürgermeister Goerdeler suchte um seine vorzeitige Pensionierung nach. Mendelssohn war ein zum Protestantismus konvertierter gebürtiger Jude und damit den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge. (Worbs, Hans Christoph: Mendelssohn Bartholdy. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1974: 7)
Zitate
Als Politiker soll und muss man Kompromisse machen. Aber ich bin von Beruf: Gelehrter.
— Max Weber-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-