Was bezeichnet man als Mesokarp? – Das ‚Weiße’ bei der Apfelsine und anderen Zitrusfrüchten, die Schicht zwischen der Schale und dem Fruchtfleisch (wörtlich die ‚Mittelfrucht’). Man kann das Mesokarp nicht nur bedenklich mitessen, es ist sogar ausgesprochen gesund: Es enthält genauso viele Vitamine wie das Fruchtfleisch, mehr Ballaststoffe und außerdem sog. Bioflavonoide, Stoffe, die in letzter Zeit regelrecht in Mode gekommen sind als ‚Gesundmacher’ und die auch in Schokolade und Rotwein enthalten sind. (Drösser, Christoph: „Stimmt’s“, in: Die Zeit 7/2008: 34)
Zitate
Gedanken leben ebenso von der Bestätigung wie vom Widerspruch
— Stefan Zweig-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-