Zitate
Carlyle had to rewrite the entire first volume of his ‘History of the French Revolution’ when John Stuart Mill borrowed the manuscript to read and loaned it to a friend, whose maid burned it, mistaking it for waste paper.
- 
		
Neu
 Kategorien
- Erde
 - Geschichte
 - Gesellschaft
 - Kunst
 - Leben
 - Literatur
 - Mathematik
 - Medizin
 - Musik
 - Natur
 - Philosophie
 - Psychologie
 - Reisen
 - Religion
 - Sport
 - Sprache
- Aussprache
 - Bedeutung
 - Eigennamen
 - Einstellungen
 - Etymologie
 - Formenlehre
 - Fremdsprache
 - Gender Language
 - Grammatik
 - Irrtümer
 - Kommunikation
 - Lehnwörter
 - Paradoxien
 - Satzbau
 - Schreibung
 - Sprachgebrauch
 - Sprachgeschichte
 - Sprachphilosophie
 - Sprachvariation
 - Sprachvergleich
 - Sprachwahl
 - Sprachwandel
 - Stil
 - Übersetzung
 - Zahlen
 
 - Technik
 - Uncategorized
 
Schlagwörter
- Afrika
 - Alkohol
 - Bibel
 - Bier
 - China
 - Chinesisch
 - Deutsch
 - Deutschland
 - England
 - Englisch
 - Forschung
 - Frankreich
 - Französisch
 - Frauen
 - Fußball
 - Geld
 - Gewalt
 - Glück
 - Griechisch
 - Italien
 - Italienisch
 - Jesus
 - Judentum
 - Kinder
 - Kuba
 - Latein
 - London
 - Manner
 - Nationalsozialismus
 - Paradox
 - Radio
 - Rom
 - Russisch
 - Schule
 - Spanisch
 - Studenten
 - Tod
 - Trier
 - Universität
 - USA
 - Wahrnehmung
 - Wasser
 - weiß
 - Werbung
 - Zufall
 
Meta
- 
 
Tag Archives: Deutschland
Wachstumsrückgang
Der von einer Werbeagentur erfundene, auf statistischen Werten beruhende 18- jährige Durchschnittsdeutsche, Jan Müller, ist 1,81 groß. Wilhelm Müller, sein Pendant um die Jahrhundertwende, war 1,67 groß. Um 1950 lag die Durchschnittsgröße bei 1,74, um 1980 bei 1,79. Wir werden … Continue reading
									
						Posted in Eigennamen, Gesellschaft, Sprache					
					
				
								
					Tagged Deutschland, Durchschnnitt, Müller				
				
				
				Leave a comment
							
		Gleiche Ungleichheit
Die ungerechte Verteilung von Reichtum und Armut ist in Deutschland, trotz der sich verändernden absoluten Werte, in all den Jahrzehnten stabil geblieben: Bei den Einkommen entfällt 43% auf das obere Fünftel der Bevölkerung, 7% auf das untere, den Rest teilt … Continue reading
Geburtenschwäche?
Noch nie wurden in Deutschland so wenige Kinder geboren wie 2011. Das löst allgemein Befürchtungen, manchmal Entsetzen aus. Man könnte aber auch die Frage stellen: Ist das wirklich so schlimm? Man könnte die Prognosen einfach auf den Kopf stellen und … Continue reading
Vermisst
In Deutschland werden jeden Tag 200 Kinder als vermisst gemeldet. Die meisten sind Ausreißer und bald wieder zurück. Aber nicht alle. 1,600 Kinder gelten als dauerhaft vermisst.
Nearest the Wall Takes
In a book on London I read the following description of children’s games the other day: ‘Marbles were rolled in gutters, and the paving stones were marked with chalk for a hopping game. Children made use of walls, against which … Continue reading
Der arme Poet
Seit Jahrzehnten zählt Spitzwegs “Armer Poet” in den Meinungsumfragen zu den Lieblingsgemälden der Deutschen. Das Bild zeigt einen mittellosen Dichter in seiner Dachkammer. Das Dach ist undicht. Es regnet durch, und zum Schutz gegen den Regen hängt ein Regenschirm unter … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Kunst					
					
				
								
					Tagged Armer Poet, Deutschland, Hexameter, Malerei, Romantik, Spitzweg				
				
				
				Leave a comment
							
		Länderkrankeiten
Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen in Deutschland eine große Rolle, auch in der Mortalitätsstatistik. Eine Medizinjournalistin ging dieser Sache auf die Spur und fand heraus, dass bei unklaren Beschwerden in Deutschland die Diagnose vorzugsweise “Herz-Kreislaufbeschwerden” lautet. Es werden also Blutdruckmittel verschrieben. In England … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Medizin, Sprachphilosophie					
					
				
								
					Tagged Alkohol, Deutschland, England, Frankreich, Kreislaufbeschwerden, Verstopfung				
				
				
				Leave a comment
							
		Borderline Case
In a programme dealing with security measures for the 2006 World Cup, a television reporter was heard to say that a major influx of football supporters would come from Italy, “one of Germany’s neighbours”. The man was speaking from Milan, … Continue reading