Zitate
Wer nicht zu sündigen wagt, begeht die größte Sünde
— Erasmus-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Fluss
Lost Boys
Wenn sie nicht bei den Attacken der arabischen Milizen auf ihr Dorf in den Hütten verbrannt waren, wenn sie dann auf ihrem Treck nicht von Löwen gefressen wurden oder von Krokodilen, wenn sie nicht an Malaria starben oder an Typhus, … Continue reading
Posted in Eigennamen, Geschichte, Gesellschaft, Sprache
Tagged Äthiopien, Flüchtlinge, Fluss, Gefahren, Gewalt, Kakuma, Lost Boys, Marsch, Schwimmen, Sudan, Tiere
Leave a comment
Elbe – Nebenfluss der Moldau?
Die Mosel fließt in den Rhein. Man könnte auch sagen, dass der Rhein in die Mosel fließt, aber das hört sich irgendwie “falsch” an. Der Rhein ist der größere Fluss und fließt eher geradeaus, die Mosel macht einen Knick. Also: … Continue reading
Posted in Bedeutung, Eigennamen, Erde, Sprache, Sprachphilosophie
Tagged Elbe, Fluss, Moldau, Mosel
Leave a comment