Zitate
I’ve had bad luck with both my wives. The first one left me, the second didn’t.
— Patrick Murray-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: kaputt
Kaputt
In einer Zeitungsnotiz lese ich, dass junge Leute das Wort kaputt durch schrotten ersetzen: “Ich habe mein Handy geschrottet.” Das ist für mich neu, auch wenn sich die Bedeutung leicht erschließt. Allerdings hört es sich für mich so an, als … Continue reading
Posted in Etymologie, Gesellschaft, Lehnwörter, Sprache, Sprachgebrauch, Sprachvariation
Tagged Englisch, Französisch, Jugend, kaputt, Karten, schrotten
Leave a comment
Schräger Humor
Beim Festakt zur Emeritierung von Prof. Hasler machte der Festredner auf eine sprachliche Besonderheit aufmerksam, die mir noch nie aufgefallen war, obwohl ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte: Man „heult sich gesund“ im Deutschen, aber man „lacht sich krank/schief/tot/kaputt“! … Continue reading