Zitate
You can never understand one language until you understand at least two.
— Searle-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Tag Archives: Syphilis
Das fremde Übel
“Es ist got gefellig gewesen, in unsern tagen Kranckheiten zu senden, die unsern vorfaren unbekant seint gewesen.” So schrieb es Ulrich von Hutten, selbst von einer dieser Krankheiten befallen, einer Seuche, die er blatteren nannte und die später von einem … Continue reading
Posted in Leben, Medizin, Sprache, Sprachgebrauch
Tagged Blattern, Französisch, Krnakheit, Neapel, Syphilis
Leave a comment
Holzhaus
Warum heißt ein Haus in der Augsburger Fuggerei Holzhaus, obwohl es nicht aus Holz ist? – Das Holzhaus war, im Gegensatz zu den meisten übrigen Häusern, kein Wohnhaus, sondern ein Haus, in dem Kranke behandelt wurden. Das geschah mit Kuren, … Continue reading
Posted in Etymologie, Gesellschaft, Medizin, Sprache
Tagged Amerika, Augsburg, Fugger, Holz, Syphilis
Leave a comment