Zitate
Ganz sicher sein heißt sich laut irren.
— Bierce-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Category Archives: Literatur
Frauenversteher?
Eine Frau begehrt ihren Vater, eine Frau begehrt ihren Bruder, ein Mädchen, als Junge aufgezogen, verliebt sich in ein Mädchen, eine Frau begehrt den Anführer der gegnerischen Armee und verrät ihr Heimatland und opfert dabei ihren Vater. Menschen, die im … Continue reading
Posted in Leben, Literatur
Tagged Konvention, Liebe, Ovid, Trieb, Vernunft, Zwiespalt
Leave a comment
Romeo and Juliet
“Where is she, and how doth she, and what says/My concealed lady to our cancelled love?“. Something just sounds slightly wrong in Romeo’s speech here, in the second verse. But this is easily resolved. Shift the stress in concealed from … Continue reading
Posted in Eigennamen, Etymologie, Gesellschaft, Kommunikation, Literatur, Sprache, Sprachwandel
Tagged bawdy, plate, Shakespeare, Susan, thou, you, Zounds
Leave a comment
Namenlos
In Samarakis‘ Roman Der Fehler (im Original Το Λάθος) wird ein Verdächtiger von zwei Beamten des Geheimdienstes in die Hauptstadt überführt. Der Verdächtige heißt immer nur Der Mann aus dem Café Spor (dem Ort, an dem er verhaftet wurde) oder … Continue reading
Posted in Literatur, Sprache, Sprachgebrauch
Tagged anonym. Geheimndienst, Griechenland, Militärdiktatur, Samarakis
Leave a comment
Kriegt er sie oder kriegt er sie nicht?
Apollo ist scharf auf Daphne. Er läuft hinter ihr her. Sie läuft davon. Er lässt nicht nach. Verfolgt sie überall hin. Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Er kriegt sie. Oder er kriegt sie nicht. Wenn er sie kriegt, schlägt … Continue reading
Magie der Sprache
Die erste Leserin von Ulla Hahns Das Verbotene Wort, die Frau, die das Manuskript abtippte, wollte wissen, was aus einem der Charaktere des autobiographischem Romans geworden war. Ulla Hahn konnte keine Auskunft geben. Die Figur war frei erfunden. Magie der Sprache.
Alter Knacker
Magrite, der französische Kommissar, rasiert sich nach der ersten gemeinsamen Nacht mit seiner neuen Freundin während eines Urlaubs auf Ischia den Schnäuzer ab. Als sie wissen will, warum, antwortet er: Ich wollte nicht wie ein alter Knacker aussehen. Die erwidert, … Continue reading
Doppelsieg
1956 erhielt Romain Gary den Prix Goncourt für seinen Roman Les racines du ciel. Roman Gary war ein Pseudonym. Sein eigentlicher Name war Roman Kacew. Unter diesem Namen war er in Vilnius, im heutigen Litauen, damals zu Russland gehörend, geboren. Als … Continue reading
Posted in Eigennamen, Literatur, Sprache
Tagged Ajar, Gary, Prix Goncourt, Russisch, Selbstmord, Wortspiel
Leave a comment
Latein für alle Fälle
Jin Ping Mei ist einer der fünf berühmtesten klassischen chinesischen Romane, unter anderem bekannt für seine expliziten erotischen Passagen. Die erste komplette Übersetzung ins Englische von Clement Egerton (The Golden Lotus) stammt aus dem Jahre 1939, eine komplette Übersetzung der Ausgabe … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Literatur, Sprache, Sprachwahl, Übersetzung
Tagged China, Erotik, Latein, Romane
Leave a comment
Du, Frau Zoe …
In einem modernen griechischen Roman spricht eine der Protagonistinnen, Arin, eine junge Mutter, die Frau, die tagsüber auf ihre Kinder aufpasst, mit Frau Zoe, aber mit du an: Βεβαίως, κύρία Ζωή. Πήγαινε στην οικογένεια σου να ξεκουραστείς κι εσί. Σε … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Literatur, Sprache, Sprachgebrauch
Tagged Anrede, duzen, Griechisch, Siezen
Leave a comment
Für dich, Professor!
In einer Kurzgeschichte von Moravia wird ein Mädchen vom Lande, eine Ciociara, an einen alten Professor der Archäologie als Hausmädchen vermittelt. Als sie zum ersten Mal, in Begleitung des Portiers, der sie vermittelt hat, das Haus des Professors betritt, übergibt … Continue reading
Posted in Literatur, Sprache, Sprachgebrauch, Sprachvariation
Tagged duzen, Eier, Land, Latein, Professor, Rom, Siezen, Stadt
Leave a comment
Story and plot
Although they contain the same elements, and the same information, plot is not the same as story. The story reports events in their chronological order, the plot is the order in which the text presents them. They frequently do not … Continue reading
Shakespeare’s gargantuan vocabulary
Shakespeare uses more words (20,500) than his contemporaries Jonson (19,000) and Middleton (14,000). But these figures can be misleading. He simply wrote more. If one considers the rate at which he uses words he has not used before, he is … Continue reading
Posted in Irrtümer, Literatur, Satzbau, Sprache, Sprachgebrauch
Tagged Latein, Shakespeare
Leave a comment
Bellerophon ist Joseph
Immer wieder verblüffend, die Parallelen in den Erzählungen unterschiedlicher Kulturen: Bellerophon, aus Korinth verbannt, weist an einem fremden Hof die Avancen der Ehefrau seines Gastgebers zurück. Daraufhin wird er von ihr beschuldigt, sie geschändet zu haben. Der fremde König glaubt … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Literatur
Tagged Antike, Bellerophon, Joseph, Judentum, Mythos, Potiphar
Leave a comment
Differenzierung unerwünscht
Ein Geograph berichtet von einer Erfahrung, deren Bedeutung für unsere Welt, um es etwas pathetisch zu sagen, gar nicht überschätzt werden kann. Er hatte ein Buch darüber geschrieben, welche Pflanzen auf welchem Feld am besten für den Anbau in Kenia … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Literatur
Tagged Anbau, Kenia Afrika, Markt, Pflanzen, Preise
Leave a comment
Teuflisch göttlich
Der Wein ist, dem Mythos zufolge, ein Gottesgeschenk: Dionysos übergab Ikarios, einem einfachen Mann, die Rebe und lehrte ihn, wie man Wein herstellt. Der Gott vergaß aber, ihn über den Effekt des Weines zu informieren. Ikarios servierte einer Gruppe von … Continue reading