Zitate
Auch ist das Suchen und Irren gut, denn durch Suchen und Irren lernt man.
— Goethe-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Author Archives: schaefew
Sportler des Jahres
Aus welcher Wahl ging Fidel Castro 1940 als Sieger hervor? – Aus der Wahl zum besten Sportler von ganz Kuba. Er war Schüler am Jesuiten-Kolleg Belén von Havanna. Er war ein ausgesprochen guter Absolvent der Schule, wurde Sieger in einem … Continue reading
Revolutionäre Vögel
Wodurch erfuhr Fidel Castros fulminante Rede zum erfolgreichen Abschluss der kubanischen Revolution ihre Krönung? – Gegen Ende der Rede ließen sich zwei weiße Tauben auf seinen Schultern nieder. (Hagemann, Albrecht: Fidel Castro. München: DTV, 2003: 98)
Zum Puff gehen
Woher kommt das Wort Puff für ‚Bordell’? – Bereits seit dem 13. Jahrhundert findet sich Puff als Bezeichnung einiger Spiele, speziell eines Brettspiels mit Würfeln, das heute auch Tricktrack genannt wird. Dieser Wortgebrauch bezieht sich auf das dumpfe Geräusch, das … Continue reading
Rauchzeichen
Wodurch wurde Rocco Granata zu seinem Erfolgsschlager „Marina, Marina, Marina“ inspiriert? – Durch eine Zigarettenreklame. Er arbeitete zu der Zeit als Bergmann und verdiente sich abends durch Auftritte in Kneipen ein wenig Geld dazu, hatte aber ein zu kleines Repertoire, … Continue reading
Linksfüßer
Wodurch gelangen Borussia Neunkirchen beim DFB-Pokalfinale 1959 gegen Schwarz-Weiß Essen in den letzten zehn Minuten noch zwei Gegentore? – Die Essener führten nach 80 Minuten 5:0 und beschlossen, in den letzten zehn Minuten nur noch mit links zu spielen. (Christoph … Continue reading
Rückenschwimmer
Wodurch unterscheidet sich der Kongowels von allen anderen Fischen? – Er schwimmt auf dem Rücken und bildet somit eine Ausnahme von der Regel, derzufolge auf dem Rücken schwimmende Fische tot sind. Er schwimmt auf dem Rücken, weil er Algen und … Continue reading
Schwimmreifen
Wer oder was ist „Bibendum“? – Es ist der Name des Maskottchens von Michelin, des wulstigen Männchens mit den vielen Reifen um den Bauch. (Quellen: Michael Mönninger, „Plattfuß in Amerika“, in: Die Zeit 26/2005: 29). Im Spanischen steht übrigens der … Continue reading
Posted in Bedeutung, Gesellschaft, Sprache
Tagged Bibendum, Michelin, Reifen, Schwimmreifen, Spanisch
Leave a comment
Lügensteine
Wodurch wurde der Würzburger Professor Johannes Bartholomäus Adam Beringer berühmt? – Durch die sog. „Würzburger Lügensteine“, eine Fossiliensammlung mit sensationellen reliefartigen Abbildungen von Tieren, Pflanzen, Sternen – Spinnengewebe, Sonnenstrahlen, kopulierende Frösche usw. – die er 1726 in einem großen Werk … Continue reading
Posted in Gesellschaft
Tagged Beringer, Betrug, Fälschung, Fossilien, Lügensteine, Würzburg
Leave a comment
Hurenkind
Was ist ein Hurenkind? – Das Gegenstück zum Schusterjungen. In der Druckersprache bezeichnet man die letzte Zeile eines Absatzes am Anfang einer Seite als Hurenkind. Diese Zeile sollte nicht an dieser Stelle stehen und hebt sich so von den anderen … Continue reading
Posted in Bedeutung, Gesellschaft, Sprache
Tagged Absatz, Drucker, Hurenkind, Schusterjunge, Seite, Zeile
Leave a comment
Heu und Stroh
Warum mussten sich die Soldaten der Armee Peters des Großen Heu und Stroh um die Stiefel binden? – Sie konnten rechts und links nicht unterscheiden und drehten sich bei Befehlen wie „Rechts um!“ in alle Richtungen. Die Offiziere veranlassten die … Continue reading
Posted in Bedeutung, Gesellschaft, Sprache
Tagged links, Peter der Große, rechts, Russland, Soldaten, Stroh
Leave a comment
Onanieren
Woher kommt das Wort onanieren? – Aus der Bibel. Es basiert auf dem Namen Onan, einer Figur aus dem Alten Testament. Dieser erhält den Auftrag, der Witwe seines verstorbenen Bruders beizuwohnen, um für Nachkommenschaft zu sorgen. Diese Vorstellung gefällt ihm … Continue reading
Posted in Eigennamen, Etymologie, Irrtümer, Sprache
Tagged Altes Testament, Bibel, Coitus, Onan, Onanieren
Leave a comment
Rastalocken
Woher kommt der erste Bestandteil von Wörtern wie Rastalocken, Rastazöpfe, Rastamützen, Rastadialekt? – Der Wortteil Rasta ist die verkürzte Form von Rastafari, das wiederum auf Ras Tafari zurückgeht. Tafari war der bürgerliche Name des späteren äthiopischen Kaisers Haile Selassie, und … Continue reading
Posted in Bedeutung, Etymologie, Gesellschaft, Sprache
Tagged Äthiopien, Jamaika, Prinz, Rastafari
Leave a comment
Klammheimlich
Woher kommt der Ausdruck klammheimlich? – Der erste Teil des Wortes kommt von Lateinisch clam, und das bedeutet nichts anderes als ‚heimlich’. Es wurde verstärkend, im Sinne von ‚ganz heimlich’, dem deutschen Wort hinzugefügt, das also wörtlich ‚heimlich-heimlich’ heißt. Diese … Continue reading
Posted in Bedeutung, Etymologie
Tagged doppelt gemoppelt, heimlich, klammheimlich, Latein
Leave a comment
Schmerzvermeidungsstrategie
Wie paaren sich Igel? – Sehr, sehr vorsichtig, aber nicht, wie viele glauben (und auch Aristoteles glaubte), Bauch an Bauch. Das Männchen besteigt das Weibchen von hinten. Anatomie und Verhalten sorgen dafür, dass das nicht zu schmerzhaft wird: Die Vagina … Continue reading
Homoerotische Spiele
Welche besondere Rolle spielen homoerotische Spiele im Leben des amerikanischen Rüsselkäfers Diaprepes abbreviatus? – Weibchen und Männchen sehen sich so ähnlich, dass die Männchen Schwierigkeiten haben, Weibchen überhaupt zu erkennen. Die Weibchen, die sich offensichtlich gegenseitig erkennen, schließen sich deshalb … Continue reading