Zitate
Um von einer Bergspitze die nächste zu erklimmen, muss man erst ein Tal durchschreiten.
-
Neu
Kategorien
- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
- Technik
- Uncategorized
Schlagwörter
- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
Meta
-
Category Archives: Sprache
Geheimschrift
Astrid Lindgren, die ausgebildete Sekretärin war, schrieb ihre Manuskripte in Kurzschrift. Erst wenn sie ganz zufrieden war, tippte sie sie ab. Deshalb gibt es in diesen Texten kaum Korrekturen. Bis heute können viele ihrer Manuskripte nicht gelesen werden. Bei einer … Continue reading
Yid
Yid is a word used to refer to supporters of Tottenham Hotspur because many of their supporters are (believed to be) Jewish. The word has an entry in the OED and a variegated history. Yid war originally a Jiddish word … Continue reading
Posted in Einstellungen, Irrtümer, Sprachgebrauch
Tagged Fußball, Jüdisch, Tottenham Hotspur, Wörterbücher, Yid
Leave a comment
Biber miber
Im Türkischen kann man die Form falan filan einem Substantiv hinzufügen, wenn noch andere Dinge dazugehören, man diese aber nicht ganz genau benennen kann. Das bedeutet so etwas wie ‘und dergleichen’, ‘solche Sachen’, ‘so ein Zeug’, ‘und so weiter’. Wenn … Continue reading
Simple, pero no fácil
Im Libanon lässt sich alles erklären und nichts verstehen. Schöne Formulierung, in einem Zeitschriftenartikel gefunden. Der (scheinbare) Widerspruch von erklären und verstehen bringt eine Spannung in den Satz, die ihn von einer alltäglichen Formulierung unterscheidet. Ähnlich in einer Radiosendung, in … Continue reading
Gibt es im Deutschen nicht
Sahra Wagenknecht wurde als Sarah Wagenknecht geboren. Oder zumindest unter diesem Namen ins offizielle Geburtenregister eingetragen. Ihre Mutter hätte, wegen des iranischen Vaters, die persische Form Sahra bevorzugt, aber eine couragierte Hebamme wusste das zu verhindern, mit dem Argument, das … Continue reading
Glasklare Ergebnisse?
Ein Versuch mit 30 Studenten liefert weniger belastbare Ergebnisse als einer mit 3000. Aber: Wo bekommt man die 3000 her? Und: Wo bekommt man Probanden her, die keine Studenten sind? Man will ja schließlich repräsentative Ergebnisse. Und: Wie kann feststellen, … Continue reading
Posted in Kommunikation, Psychologie
Tagged Forschung, Priming, Publikationen, Studien
Leave a comment
Pink it and shrink it
Frauen können, einer populären Vorstellung zufolge, mehr Farbnuancen unterscheiden als Männer. Jedenfalls können sie elaborierter darüber sprechen. Ein Mann sagt Blau, eine Frau sagt Veilchenblau, Schieferblau, Stahlblau, Taubenblau, Himmelblau. Auch Experimente belegen das. In einem Zeitungsartikel (Albrecht, Harro: “Pink als … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Leben, Sprachphilosophie
Tagged Färben, Männer und Frauen, Pink, Urgeschichte
Leave a comment
Proverbial wisdom
“Promises are like pie-crusts, made to be broken.” Many American politicians, but quite especially Ronald Reagan, were fond of quoting Lenin to this effect, insinuating that communists are not to be trusted. And as cynical as can be. Reagan thought … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Kommunikation, Sprache
Tagged Bolschwiken, Kommunisten, Lenin, Reagan, Versprechen, Zitate
Leave a comment
Gluten oder Gluten?
Früher hieß es Gluten. Heute heißt es Gluten. Kein Unterschied? Doch. Die Betonung ist anders. Früher war die Betonung auf der ersten, heute ist sie auf der zweiten Silbe. Und mit dem Betonungswechsel haben sich auch die Konnotationen verändert. Das … Continue reading
Saint Étienne
Ich stehe vor der Kirche in Saint Étienne Vallée Française und frage mich, wie wohl die Kirche von Saint Étienne Vallée Française heißt. Ja, wie heißt wohl die Kirche von Saint Étienne? Der schönste Teil der Kirche ist der obere, … Continue reading
Posted in Leben, Religion, Sprachgebrauch
Tagged Cevennen, Öffnungszeiten, Porto, Protestanten
Leave a comment
Datumsgrenze
Der 23. April ist der Welttag des Buches, ein von der UNESCO ausgerufener Tag. Es ist der Feiertag des Schutzpatrons Kataloniens, Sant Jordi. An diesem Tag schenkt man einander traditionell eine Rose (Mann an Frau) oder ein Buch (Frau an … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Sprachgebrauch, Zahlen
Tagged Buch, Cervantes, Jordi, Kalender, Katalonien, Shakespeare
Leave a comment
Redefreiheit
„Von diesem Balkon rief der Sozialdemokrat Phillip Scheidemann am 9. November 1918 die Deutsche Republik aus.“ So steht es auf einer Gedenktafel am Berliner Reichstag. Und in Geschichtsbüchern und Chroniken. Und so wird es an deutschen Schulen gelehrt. Das Problem … Continue reading
Posted in Geschichte, Irrtümer
Tagged Deutschland, Legenden, Montage, Republik, Scheidemann
Leave a comment
Neustadt Altstadt
In der Altstadt von Speyer zeigt ein Schild die Schrannengasse hinunter Richtung Altstadt. Von der Altstadt Richtung Altstadt? Ja. Das, was man in Speyer Altstadt nennt, die Gegend weiter unten am Rhein, ist in Wahrheit 900 Jahre jünger als die … Continue reading
Löwenherz
Richard the Lionheart – Richard Cœur de Lion – Richard Löwenherz – Ricardo Corazón de León – Ριχάρδος ο Λεοντόκαρδος – Rikard Lejonhjärta – Ричард Львиное Сердце – überall ist er bekannt, und überall mit dem gleichen Beinamen. Viel bekannter … Continue reading
Posted in Eigennamen, Geschichte, Sprache
Tagged Armbrust, England, Kreuzzug, Lösegeld, Richard Löwenherz, Speyer, Trifels
Leave a comment
Kontrovers
Schreibt er seine Gedicht auf Latein oder auf Französisch. Das will Athanasius Kircher, Jesuit und Universalgelehrter, in einem (fiktiven?) Gespräch von Paul Fleming wissen. Der Dritte in der Runde ist Adam Olearius. Fleming hat sich als Arzt und Dichter vorgestellt. … Continue reading
Posted in Sprache, Sprachgebrauch
Tagged Deutsch, Fleming, Französisch, Gedichte, Latein
Leave a comment