- Zitate- Everything begins before we see it beginning. — John Burnside
- 
		Neu
- Kategorien- Erde
- Geschichte
- Gesellschaft
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mathematik
- Medizin
- Musik
- Natur
- Philosophie
- Psychologie
- Reisen
- Religion
- Sport
- Sprache
- Aussprache
- Bedeutung
- Eigennamen
- Einstellungen
- Etymologie
- Formenlehre
- Fremdsprache
- Gender Language
- Grammatik
- Irrtümer
- Kommunikation
- Lehnwörter
- Paradoxien
- Satzbau
- Schreibung
- Sprachgebrauch
- Sprachgeschichte
- Sprachphilosophie
- Sprachvariation
- Sprachvergleich
- Sprachwahl
- Sprachwandel
- Stil
- Übersetzung
- Zahlen
 
- Technik
- Uncategorized
 
- Schlagwörter- Afrika
- Alkohol
- Bibel
- Bier
- China
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutschland
- England
- Englisch
- Forschung
- Frankreich
- Französisch
- Frauen
- Fußball
- Geld
- Gewalt
- Glück
- Griechisch
- Italien
- Italienisch
- Jesus
- Judentum
- Kinder
- Kuba
- Latein
- London
- Manner
- Nationalsozialismus
- Paradox
- Radio
- Rom
- Russisch
- Schule
- Spanisch
- Studenten
- Tod
- Trier
- Universität
- USA
- Wahrnehmung
- Wasser
- weiß
- Werbung
- Zufall
 
- Meta
- 
Tag Archives: Übersetzung
Magic changes
Why was J.K Rowling’s Harry Potter and the Philosopher’s Stone turned into Harry Potter and the Sorcerer’s Stone in the United States? In an internet forum it is argued that, quite simply, sorcerer sounds exciting, philosopher sounds boring. Others argue that … Continue reading
									
						Posted in Sprache, Sprachgebrauch					
					
				
								
					Tagged Amerika, Harry Potter, Hollywood, Philosoph, Rowlings, Stein der Weisen, Übersetzung				
				
				
				Leave a comment
							
		Ideologische Schlagseite
Auch Computer haben Vorurteile. Sie schnappen die Vorurteile der Menschen auf und machen sie sich zu eigen. Digitale Übersetzungsprogramme zum Beispiel beruhen auf großen Datensätzen, in denen sie nach Mustern suchen. Dabei kann es zu Fehlern und sogar zu Diskriminierungen … Continue reading
									
						Posted in Kommunikation, Leben, Sprache					
					
				
								
					Tagged Computer, Gerechtigkeit, Übersetzung, Vorurteile				
				
				
				Leave a comment
							
		Mein Name sei Luther
Er hat die 95 Thesen nie angeschlagen, er hat nie gesagt „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“, er hat nicht die erste deutsche Bibelübersetzung geschaffen – es gab schon vierzehn oberdeutsche und vier niederdeutsche Vollbibeln! – und er hieß … Continue reading
									
						Posted in Eigennamen, Gesellschaft, Religion, Sprache, Zahlen					
					
				
								
					Tagged Bibel, Latein, Luther, Thesen, Übersetzung				
				
				
				Leave a comment
							
		Krähen auf Kirschbäumen
Irgendwo fand ich folgende Geschichte zu Goethes Gedicht “Über allen Gipfeln ist Ruh”. Das Gedicht wurde 1902 ins Japanische übertragen, und dann für eine Sammlung japanischer Lyrik (!) ins Französische übersetzt, und von dort zurück ins Deutsche:, Über allen Gipfeln … Continue reading
									
						Posted in Fremdsprache, Gesellschaft, Kommunikation, Literatur, Sprache					
					
				
								
					Tagged Goethe, Japan, Kirschbäume, rot, Tod, Übersetzung, weiß				
				
				
				Leave a comment
							
		