Author Archives: schaefew

Drei Gründe für Französisch

Drei Gründe sprachen für das Erlernen des Französischen: Nutzen, Bildung, Distinktion. Nützlich war es vor allem für Händler, die ihre Waren in anderen Teilen Europas verkaufen wollten. Schon im 14. Jahrhundert gab es Bücher mit Sätzen und Ausdrücken für Alltagssituationen, … Continue reading

Posted in Fremdsprache, Geschichte, Gesellschaft, Grammatik, Kommunikation, Sprache, Sprachwahl | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Schönes Motiv?

Auf Géricaults Gemälde “Studie von abgetrennten Gliedmaßen” sieht man genau das: abgetrennte Gliedmaßen. Er hatte sich einen zerstückelten Körper ins Atelier geholt und einen Arm und zwei Beine kunstvoll auf einem Tisch angeordnet. Das Bild sieht aus wie ein gewöhnliches … Continue reading

Posted in Kunst | Tagged , , , | Leave a comment

Unter Beobachtung

Am Radio von einem Experiment an der Universität Newcastle gehört. Die Situation: In einer Cafeteria stand ein Teeautomat, an dem man sich selbst bedienen konnte. Daneben stand eine kleine Kasse, in die man, nach eigenem Gutdünken, einen kleinen Betrag einzahlen … Continue reading

Posted in Leben, Psychologie | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Würdiger Parkplatz

Auf einer Wanderung auf dem Felsenweg im Saarland entdeckt:

Posted in Gesellschaft | Tagged , , | Leave a comment

Alles hängt zusammen

Für Diderot ist die Abschweifung onthologisches Prinzip, denn streng genommen gibt es sie gar nicht: Alles hängt zusammen, nichts ist ohne Zusammenhang. (Greffrath, Mathias: “Natur ohne Tod”, in: Die Zeit 41/2013: 19)

Posted in Philosophie | Tagged , , | Leave a comment

Ekelhaft?

Ob er denn überhaupt keinen Ekel empfinde, wenn er sich mit toten Insekten, verwesenden Leichen, Blut, Schleim, Sperma, Urin. Kot beschäftige, wird der Kriminalbiologe Mark Benecke in einer Fernsehsendung gefragt. Nein, sagt der, er habe gelernt, die Dinge so zu … Continue reading

Posted in Leben | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Contingencies

Ein Vortrag eines Anthropologen in der Uni fing mit verschiedenen Zitaten an, darunter einem von Aristoteles und einem von Nancy Sinatra! Aristoteles wurde zitiert mit seiner Aussage, die 2 sei die kleinste Zahl. Etwas für sich alleine gebe es nicht. … Continue reading

Posted in Leben | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Serendipity

Das Reizvolle am Radio ist, dass man mit Dingen konfrontiert wird, denen man sonst nicht begegnen würde – und die man auch nicht suchen könnte. Das ist, so Norbert Bolz in einer Radiosendung (!), eine Bereicherung und verhindert das, was … Continue reading

Posted in Gesellschaft | Tagged , , , | Leave a comment

Englisch? Nein, danke

Hitler hatte keinen Schul- und erst recht keinen Hochschulabschluss. Er kompensierte den Mangel durch eifrige Lektüre und ein fabelhaftes Gedächtnis. Er eignete sich ein gewaltiges Wissen auf allen Gebieten an. Aber Hitlers Wissen war auch lückenhaft und selektiv. Das Minderwertigkeitsgefühl … Continue reading

Posted in Fremdsprache, Gesellschaft, Sprache | Tagged , , , | Leave a comment

Land der Freiheit

Die Kontrollen bei der Einreise in die USA über sich ergehen zu lassen, erfordert viel Geduld. Das habe ich immer wieder von Freunden und Kollegen gehört, die sie über sich ergehen lassen mussten. Das bestätigt jetzt eine Autorin, die in … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Sprache, Sprachgebrauch | Tagged , , , | Leave a comment

Schleimer

Beim Aufräumen in der Küche einen thailändischen Kräutertee gefunden, der das Abnehmen fördern soll. Auf dem Teebeutel steht: Sliming.

Posted in Fremdsprache, Irrtümer, Schreibung, Sprache | Tagged , | Leave a comment

Wundersames Wirtschaftswunder

Das Land liegt im Trümmern. Dann kommt die D-Mark, von Ludwig Erhard eingeführt. Dann der Marshall-Plan. Kombiniert mit dem Fleiß der Deutschen bringen sie Wirtschaftswachstum: das Wirtschaftswunder. So weit die Legende. Die Wirklichkeit sah anders aus. Tatsächlich lag Deutschland nicht … Continue reading

Posted in Geschichte, Gesellschaft | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Lucky Heinz

One of the slogans of the Heinz company, which for many is synoymous with ketchup, is 57 varieties. The company has used this slogan since 1896. Many think that this is the number of products the company offered when it … Continue reading

Posted in Leben, Sprache, Zahlen | Tagged , , , , | Leave a comment

Mauer-Kick

Was machen Kinder, wenn sie eine niedrige Mauer sehen? Sie klettern rauf und laufen an der Hand eines Erwachsenen die Mauer entlang. Das machen alle Kinder bei allen Mauern, so wie alle Kinder in alle Pfützen springen. Es ist geradezu … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Literatur | Tagged , , , , | Leave a comment

Violence in modern media?

Take this plot: Two men kill another man, rape his bride, cut out her tongue and amputate her hands; her father kills the rapists, cooks them in a pie, and feeds them to their mother, whom he then kills before … Continue reading

Posted in Literatur | Tagged , , , | Leave a comment